WIZO Berlin

Mit Leidenschaft für gute Taten

So viel Unterstützung innerhalb weniger Stunden überraschte selbst das bewährte WIZO-Team Berlin: Noch bevor die ersten Reden gehalten wurden, die Live-Band mit DJ Sivan Neuman die ersten Tanzhits anstimmte und die israelische Sängerin Dikla auftrat, zeichnete sich bei der WIZO Gala »One Night for Children – Sponsor A Child« im Hotel Intercontinental ein neuer Rekord ab.

Am Ende des Abends hatten die rund 200 Gäste 370 Patenschaften gezeichnet und zudem großzügig für die zahlreichen WIZO-Projekte in Israel gespendet – für die Organisatorinnen Sharon Back, Alexandra Cukierman, Revital Czarny, Shoshana Feingold-Studnik, Sylvia Hagen und Nicole Schauder-Shani ein voller Erfolg.

mitzvah day Es war kein Zufall, dass die Gala am Sonntagabend mit dem Mitzvah Day zusammenfiel – dem Tag der guten Tat. Das WIZO-Team Berlin hatte das Datum bewusst gewählt. Denn es unterstrich damit einmal mehr, welche weitreichenden Auswirkungen gute Taten haben können. Und das im Namen der WIZO bereits seit fast 100 Jahren.

Denn die Women’s International Zionist Organisation (WIZO) lebt seit 1920 vom ehrenamtlichen Engagement jüdischer Frauen. 250.000 Mitglieder sind es derzeit weltweit, die sich sozial engagieren: für die Gleichberechtigung von Frauen ebenso wie für die Förderung, Bildung und Integration von Kindern und Jugendlichen sowie deren Familien – unabhängig welcher Religion oder Ethnie sie angehören.

Die jüdische Frauenorganisation betreut derzeit insgesamt 800 Institutionen für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien in Israel, darunter Frauenhäuser, Kindertagesstätten und Seniorenheime.

grusswort WIZO-Weltpräsidentin Esther Mor, die zum ersten Mal Berlin besuchte, betonte in ihrem Grußwort, dass das wohltätige Engagement Kindern und ihren Familien in Israel nicht nur eine echte Perspektive gebe, sondern zudem auch die Verbundenheit zwischen Israel und der Diaspora stärke.

»Jeder von Ihnen spielt eine wichtige Rolle beim Erfolg unserer Arbeit«, sagte Mor an die Gäste gewandt. Sie erinnerte an die Anfänge von WIZO seit ihrer Gründung 1920 durch Rebecca Sieff in London und würdigte das ehrenamtliche Engagement der WIZO-Frauen, die es seitdem dank ihres Einsatzes zum weltweit größten Frauennetzwerk gestaltet haben.

Auch der israelische Botschafter Jeremy Issacharoff fand warme lobende Worte. Die »WIZO-Erfahrung« sei nicht nur »eine unglaubliche Erfolgsgeschichte«, sagte Issacharoff, sondern zeuge auch von echter Leidenschaft für gute Taten und dem großartigen Potenzial von Charity-Engagement.

Lesen Sie mehr dazu in unserer nächsten Printausgabe.

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025