Kiel

Ministerpräsident in der Jüdischen Gemeinde

Ministerpräsident Daniel Günther Foto: imago images/penofoto

Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) hat am Dienstag die Jüdische Gemeinde Kiel und Region besucht. Er habe sich nicht vorstellen können, dass sich Menschen seiner Generation wieder mit dem Thema Antisemitismus auseinandersetzen müssten, sagte Günther am Rande des Besuchs. Es sei der gemeinsame Auftrag, diesen Erscheinungen in der Gesellschaft entgegenzutreten.  

Mit Blick auf das Attentat auf die Synagoge in Halle 2019 sagte Günther, Menschen dürften beim Feiern ihres Gottesdienstes in der Synagoge keine Angst haben müssen. Er signalisierte Unterstützung der Landesregierung für die Pläne der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region und ihres Vorsitzenden Igor Wolodarski, die Synagoge zu sanieren und zu einem Zentrum jüdischen Lebens weiterzuentwickeln.  

An dem Besuch nahm auch der Landesbeauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Ex-Ministerpräsident Peter Harry Carstensen, teil.

Die Jüdische Gemeinde Kiel und Region ist eine Einheitsgemeinde mit rund 410 Mitglieder und gehört dem Landesverband Jüdische Gemeinschaft Schleswig-Holstein K.d.ö.R. an. dpa/ja

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025