WIZO Berlin

Meisterwerke für Kinder

Jede Menge Pinsel, Farbtuben und mit klarem Wasser gefüllte Becher stehen auf den Tischen, der Fußboden ist mit Plastikplanen abgeklebt. Nach der Talentshow von 2015 hat sich das Berliner WIZO-Team in diesem Jahr den Kunsttag »Kids go Art« einfallen lassen: Vormittags bemalten die Kinder und Jugendlichen Leinwände, am Nachmittag wurden die Kunstwerke ausgestellt und den Eltern und Gästen präsentiert.

Die sechsjährige Lielle ist »sehr zufrieden« mit ihrem Ergebnis. Seit Stunden habe sie »an dem Bild mit dem blauen Pferd« gearbeitet, sagt sie. Insgesamt sind 46 Kinder dabei – in Gruppen arbeiten sie zusammen nach Vorlagen von Meisterwerken, darunter von Marc Chagall, Henri Matisse und Jackson Pollock. Das Motto heißt »Kinder für Kinder«, denn der Erlös geht an das WIZO-Projekt Neve Jaakov. In dem Jerusalemer Ganztagskindergarten werden 138 Kinder aus armen und zerrütteten Familien betreut, sagt Alexandra Cukierman vom WIZO-Vorstand. Bereits im Vorfeld hatte das Team die Themenvorlagen erarbeitet.

Unterhaltung Während die WIZO-Frauen die Bilder an den Wänden aufstellen, genießen Eltern, Großeltern und Freunde das Unterhaltungsprogramm. Denn die Kinder haben nicht nur die Pinsel geschwungen, sondern auch einen Tanz einstudiert. Schauspielerin Susan Sideropoulos führt gut gelaunt durch den Nachmittag. Nacheinander kündigt sie die ehemalige »The Voice Kids«-Finalistin Rita Gueli, den Magier Martin Lübcke und – als Höhepunkt des Tages – die Bilderpräsentation an.

Unterstützt wird die Moderatorin dabei von dem Maler und Galeristen Alexander Friedmann-Hahn, der Anekdoten und Daten zu den jeweiligen Künstlern erzählt. Es sei schwerer gewesen, zu malen, als den Tanz einzustudieren, sagen Mia und Liora über ihr gemeinsames Werk – eine Cézanne-Interpretation. »Da sehe ich eindeutig Talent«, lobt der Galerist.

Schließlich wird Lielles Bild mit dem blauen Pferd – im Original von Franz Marc – auf die Bühne geholt. »Es ist kaum ein Unterschied zwischen diesem und dem Original zu erkennen«, sagt der Galerist augenzwinkernd – die Gäste sind begeistert, die Kinder sichtlich stolz. Schließlich kaufen Erwachsene die etwa 15 Bilder der kleinen Künstler – die höchste gezahlte Summe beläuft sich auf 1500 Euro, ein anderes Bild bringt 800 Euro ein. »Kids go Art« wird so zum Fundraising-Erfolg für den guten Zweck: Der Erlös belief sich auf eine vierstellige Summe.

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025