München

Literatur mit Auszeichnung

Verleger Hubert Burda, Fußball-Weltmeister Philipp Lahm, die Schauspielerin Michaela May, ihre Kollegin Jutta Speidel, Unternehmer Heinrich Traublinger, Franz Herzog von Bayern – und die Publizistin und Gründerin der »Literaturhandlung« Rachel Salamander: Diese sieben Persönlichkeiten sind seit Kurzem Ehrenbürger Münchens.

Beim Festakt im Alten Rathaus, bei dem Oberbürgermeister Dieter Reiter die Urkunden aushändigte, erlebten die neuen Ehrenbürger und die geladenen Gäste gleich mehrere Premieren mit.

Vielfalt Eine davon war, dass erstmals gleich sieben Personen die Auszeichnung gleichzeitig erhielten. »Insgesamt haben wir jetzt 60 Münchner Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger, was ich angesichts der Größe, Vielfalt und Bedeutung unserer Stadt auch für angemessen halte«, sagte Oberbürgermeister Reiter.

Für ihr Wirken erhielt Rachel Salamander 2009 das Bundesverdienstkreuz.

Besonders erfreut zeigte sich das Stadtoberhaupt darüber, dass das Ungleichgewicht zwischen Frauen und Männern auf der Ehrenbürgerliste Münchens nun ein kleines Stück ausgeglichener sei. Mit den drei neuen Ehrenbürgerinnen habe sich die Zahl der Würdenträgerinnen verdoppelt. Der Oberbürgermeister kommentierte das mit den Worten: »Es ist ein überfälliger, aber zumindest weiterer Schritt in die richtige Richtung.«

Israel Eine der drei geehrten Frauen, Rachel Salamander, ist Mitglied der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern. Sie wurde 1949 geboren und lebte mit ihrer Familie, die nach Israel auswandern wollte, bis zur Auflösug 1956 im DP-Camp Föhrenwald bei Wolfratshausen. Die Einreise nach Israel wurde der Familie aufgrund einer Erkrankung der Mutter, die 1953 in einem Krankenhaus starb, nicht gestattet.

Rachel Salamander, die an der Münchner Universität zunächst für kurze Zeit Medizin studierte, fühlte sich jedoch bald im Studium der Philosophie, Germanistik und Romanistik besser aufgehoben. Deutsch-jüdische Literatur und Geschichte wurden ihr besonderes Interessengebiet und auch die Grundlage ihres beruflichen Engagements.

1982 eröffnete sie in der Maxvorstadt die »Literaturhandlung«, eine auf jüdische Literatur und Literatur zum Judentum spezialisierte Buchhandlung. Genau diese Buchhandlung verlegte sie 2007 in das Jüdische Museum am Jakobsplatz, das von der Stadt München ins Leben gerufen wurde und architektonisch das Ensemble von Synagoge und IKG-Gemeindezentrum ergänzt. Inzwischen gibt es die »Literaturhandlung« in mehr als einem halben Dutzend Städten, auch in Berlin, Dachau, Augsburg und Fürth.

Herz Rachel Salamanders Herz schlägt nach wie vor für die jüdische Literatur, auch wenn sie sich im vergangenen Jahr aus dem Geschäft zurückgezogen hat. Geschäftsführerin der »Literaturhandlung« ist jetzt Ariella Chmiel, die Tochter von IKG-Vizepräsident Yehoshua Chmiel.

Seit gut drei Jahren gehört Rachel Salamander dem Aufsichtsrat des Berliner Suhrkamp-Verlages an.

Die Süddeutsche Zeitung hat die neue Ehrenbürgerin Münchens unter anderem als »Kulturvermittlerin mit integrativer Wirkung« bezeichnet. Dieser Rolle kam sie zum Beispel als Herausgeberin (2001 bis 2013) der »Literarischen Welt« nach, der Literaturbeilage der Tageszeitung »Die Welt«. Danach war Salamander kurzzeitig auch Leiterin des Literaturforums der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung«. Seit gut drei Jahren gehört Rachel Salamander dem Aufsichtsrat des Berliner Suhrkamp-Verlages an. Für ihr Wirken erhielt sie 2009 bereits das Bundesverdienstkreuz.

Porträt So wie bei den anderen sechs neuen Ehrenbürgern wurden beim Festakt im Alten Rathaus die wichtigsten Stationen ihres Lebens in einem Filmporträt gezeigt. Auch das war eine Premiere. Entgegen dem bisherigen Brauch hatte Oberbürgermeister Dieter Reiter in seiner Rede nicht jeden der neuen Ehrenbürger einzeln gewürdigt. Das hätte den zeitlichen Rahmen gesprengt.

Die Namen der neuen Ehrenbürger werden auf die Tafeln im Alten Rathaus eingetragen. Der Titel wird seit 1818 von der Stadt München verliehen. Unter anderem gehören der Komponist Richard Strauss, dazu, der Nobelpreisträger Paul Heyse, die Alt-Oberbürgermeister Hans-Jochen Vogel, Georg Kronawitter und Christian Ude, der frühere Ministerpräsident Franz Josef Strauß – und IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch. Sie ist bereits seit 2005 Ehrenbürgerin Münchens.

Dialog

Digital mitdenken

Schalom Aleikum widmete sich unter dem Motto »Elefant im Raum« einem wichtigen Thema

von Stefan Laurin  28.03.2024

Jugendzentren

Gemeinsam stark

Der Gastgeber Hannover ist hoch motiviert – auch Kinder aus kleineren Gemeinden reisen zur Jewrovision

von Christine Schmitt  28.03.2024

Jewrovision

»Seid ihr selbst auf der Bühne«

Jurymitglied Mateo Jasik über Vorbereitung, gelungene Auftritte und vor allem: Spaß

von Christine Schmitt  28.03.2024

Literaturhandlung

Ein Kapitel geht zu Ende

Vor 33 Jahren wurde die Literaturhandlung Berlin gegründet, um jüdisches Leben abzubilden – nun schließt sie

von Christine Schmitt  28.03.2024

Antonia Yamin

»Die eigene Meinung bilden«

Die Reporterin wird Leiterin von Taglit Germany und will mehr jungen Juden Reisen nach Israel ermöglichen. Ein Gespräch

von Mascha Malburg  28.03.2024

Hannover

Tipps von Jewrovision-Juror Mike Singer

Der 24-jährige Rapper und Sänger wurde selbst in einer Castingshow für Kinder bekannt.

 26.03.2024

Party

Wenn Dinos Hamantaschen essen

Die Jüdische Gemeinde Chabad Lubawitsch lud Geflüchtete und Familien zur großen Purimfeier in ein Hotel am Potsdamer Platz

von Katrin Richter  25.03.2024

Antisemitismus

»Limitiertes Verständnis«

Friederike Lorenz-Sinai und Marina Chernivsky über ihre Arbeit mit deutschen Hochschulen

von Martin Brandt  24.03.2024

Porträt der Woche

Die Kreative

Mona Yahia stammt aus dem Irak, spricht viele Sprachen, ist Künstlerin und Autorin

von Christine Schmitt  24.03.2024