WIZO

Kids go Art

Kreativ für den guten Zweck: Für die WIZO-Kunstauktion im Mai kann man sich jetzt anmelden. Foto: Thinkstock

Der Mai wird bei der Berliner WIZO ganz im Zeichen von Kreativität und Kunst stehen. Unter dem Motto »Kids go Art« können sich bis zum 6. April »junge Kunstbegeisterte, Bastelkönige, Pinselhelden, Hobby-Sprayer und Scherenmeister« im Alter zwischen fünf und 16 Jahren zu einem Kunstnachmittag anmelden.

Action Painting Am 8. Mai werden sie dann, begleitet von Kunstkennern, vormittags im Hotel Crowne Plaza in der Nürnberger Straße in Gruppen arbeiten und Eigenkreationen nach Vorbildern der Modernen und Zeitgenössischen Kunst erstellen – ob bunte Scherenschnitt-Collagen nach Matisse, Graffiti à la Banksy, Stillleben nach Cézanne oder Action-Painting im Stil von Jackson Pollock.

Die Kunstwerke werden im Anschluss daran dann nachmittags präsentiert und versteigert. Dazu sind Familien und Freunde eingeladen. Der Erlös der Versteigerung kommt den Kindern aus dem WIZO-Kindergarten Neve Yaakov in Jerusalem zugute.

Anmeldungen sind bis zum 6. April unter 030/8825589 und wizoberlin@t-online.de möglich. ja

Meinung

Die Tränen des Kanzlers

Bei seiner Rede in München gab Friedrich Merz ein hochemotionales Bekenntnis zur Sicherheit jüdischen Lebens ab. Doch zum »Nie wieder dürfen Juden Opfer werden!« gehört auch, den jüdischen Staat nicht im Stich zu lassen

von Philipp Peyman Engel  17.09.2025

München

Knobloch lobt Merz-Rede in Synagoge

Am Montagabend wurde in München die Synagoge Reichenbachstraße wiedereröffnet. Vor Ort war auch der Bundeskanzler, der sich bei seiner Rede berührt zeigte. Von jüdischer Seite kommt nun Lob für ihn - und ein Appell

von Christopher Beschnitt  16.09.2025

Auszeichnung

Düsseldorfer Antisemitismusbeauftragter erhält Neuberger-Medaille

Seit vielen Jahren setze sich Wolfgang Rolshoven mit großer Entschlossenheit gegen Antisemitismus und für die Stärkung jüdischen Lebens in Düsseldorf ein, hieß es

 16.09.2025

Erinnerung

Eisenach verlegt weitere Stolpersteine

Der Initiator des Kunst- und Gedenkprojekts, Gunter Demnig aus Köln, die Stolpersteine selbst verlegen

 16.09.2025

Porträt der Woche

Passion für Pelze

Anita Schwarz ist Kürschnerin und verdrängte lange das Schicksal ihrer Mutter

von Alicia Rust  16.09.2025

Bayern

Merz kämpft in wiedereröffneter Synagoge mit Tränen

In München ist die Synagoge an der Reichenbachstraße feierlich wiedereröffnet worden, die einst von den Nationalsozialisten zerstört wurde. Der Bundeskanzler zeigte sich gerührt

von Cordula Dieckmann  16.09.2025 Aktualisiert

Sachsen-Anhalt

Erstes Konzert in Magdeburger Synagoge

Die Synagoge war im Dezember 2023 eröffnet worden

 15.09.2025

Thüringen

Jüdisches Bildungsprojekt »Tacheles mit Simson« geht erneut auf Tour

Ziel des Projektes sei es, dem Aufkommen von Antisemitismus durch Bildung vorzubeugen, sagte Projektleiter Johannes Gräser

 15.09.2025

Essen

Festival jüdischer Musik mit Igor Levit und Lahav Shani

Der Festivalname »TIKWAH« (hebräisch für »Hoffnung«) solle »ein wichtiges Signal in schwierigen Zeiten« setzen, hieß es

 15.09.2025