Frankfurt

Kaffee, Kuchen und Konzerte

Viele Gäste besuchten das Pop-up-Café. Foto: TR

Frankfurt

Kaffee, Kuchen und Konzerte

In der Mainmetropole hat das Pop-up-Café geöffnet

von Laura Vollmers  05.08.2023 22:31 Uhr

Wenn die Sonntage sich zu lang anfühlen, hat die Jüdische Gemeinde in Frankfurt ein Angebot: Kaffee, Kuchen und großartige Musik. Zum dritten Mal findet derzeit das Pop-up-Café statt, sagt Chanita Müller vom Gemeindeklub »Naches« in ihren Eröffnungsworten.

Es soll eine richtige Institution der Gemeinde für die jährlichen Sommerferien werden. Gemeindemitglieder können sich dazu auf der Terrasse des Gemeindezentrums zusammenfinden und einen schönen Nachmittag verbringen. Das Catering übernimmt hierfür das Personal von »Sohar’s Kosher Restaurant«.

auftakt Zum Auftakt am vergangenen Sonntag trat Shai Terry, am Keyboard begleitet von ihrem Mann André Röll, auf. Terry ist Opernsängerin – und das war zu hören. Dieser Nachmittag wird vorerst ihr letzter Auftritt sein, denn nun verabschieden sich die werdenden Eltern für kurze Zeit von der Bühne. Die Stimmung war heiter.

Vor allem Seniorinnen und Senioren der Gemeinde genossen den Nachmittag und sangen mit Shai Terry alte israelische Lieder – sowohl auf Hebräisch als auch auf Englisch. Terry leitete jedes Lied mit einer kleinen Übersetzung oder der Geschichte der Lieder ein, wie bei »Lu Yehi« von Naomi Schemer. War das Publikum anfangs noch zögerlich, wurde es mit jedem weiteren Lied mutiger. Besonders gut kam »Halleluja«, der Siegersong des Eurovision Song Contest 1979 für Israel, an.

gäste Als Shai Terry das Publikum gegen Ende der Veranstaltung vor die Wahl zwischen zwei Liedern stellte, fiel diese den Gästen nicht schwer: Noch bevor die Sängerin die zwei Stücke überhaupt benennen konnte, riefen ihr schon mehrere Stimmen »Beide!« entgegen. Und so kam Terry dem Wunsch des Publikums natürlich nach und sang eine beeindruckende Version von »Eretz Eretz« und »Jeruschalajim schel sahaw«.

Nach dem Konzert verweilten die Gäste auf der Terrasse und unterhielten sich, tranken eine Tasse Kaffee und genossen den frischen Wind, der immer noch über die Stadt wehte. Das Pop-up-Café wird weiterhin an verschiedenen Tagen bis zum 13. August stattfinden.

www.jg-ffm.de

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025