Köln

Jüdisches Leben an Rhein und Ruhr

Die Aktionswoche findet in 13 Städten im Rheinland und im Ruhrgebiet statt. Foto: PR

Die Idee zur Aktionswoche »Bücher bauen Brücken« kam Gabriele Schlink vor zwei Jahren beim Radiohören. Ruth Schulhof-Walter von der Kölner Synagogen-Gemeinde erzählte damals, dass der Antisemitismus in den vergangenen Jahren wieder stark angewachsen sei.

»Ich nahm dann Kontakt zu Ruth Schulhof-Walter auf«, sagt die für Nordrhein-Westfalen zuständige Regionaldirektorin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. »Wir überlegten, was wir gemeinsam machen können. Erst wollten wir einen Aktionstag zum Thema ›Jüdisches Leben‹ veranstalten, aber daraus wurde dann schnell eine ganze Aktionswoche.«

planung Die findet nun nach langer Planung vom 18. bis 24. Mai in 13 Städten im Rheinland und im Ruhrgebiet statt. Bei mehr als 40 Veranstaltungen werden Autoren vor allem in Buchhandlungen über die Aspekte jüdischen Lebens berichten und aus ihren Werken lesen. Auch in einer Weinhandlung im Kölner Stadtteil Deutz soll gezeigt werden, wie Bücher Brücken bauen können.

Neben den Lesungen finden Filmvorführungen und Konzerte statt. Ob Jeani Semel (Mit Liebe zum Leben – Biografische Zeitungsausschnitte), Lorenz S. Beckhardt (Der Jude mit dem Hakenkreuz) oder Dmitrij Kapitelman (Das Lächeln meines unsichtbaren Vaters) – alle Autoren und Autorinnen haben sich bereit erklärt, entweder kostenlos oder zu einem deutlich geringerem Honorar als üblich aufzutreten.

Anfeindungen Jüdisches Leben in Deutschland werde immer noch angefeindet, betonte David Klapheck, der Geschäftsführer der Synagogen-Gemeinde Köln. »Unsere Jugendlichen berichten immer wieder von Attacken, und wenn sie so etwas erleben, ziehen sie sich zurück.« Antisemitismus gehöre zum Alltag. Und Klapheck hat ihn schon oft selbst erlebt. Auch als Gymnasiast in Düsseldorf: »Wir sollten vorschlagen, welchen Schriftsteller wir gerne im Deutschunterricht lesen würden. Ich schlug Heinrich Heine vor. Mein Vorschlag wurde abgelehnt. Später sagte mir die Deutschlehrerin, solche Judenbücher wolle sie nicht im Unterricht lesen.«

Auch die Suche nach Sponsoren für die Aktionswoche gestaltete sich schwierig: Vielen möglichen Unterstützern war die Veranstaltung zu klein, ein Unternehmen, das großzügig spendete, tat dies nur unter der Bedingung, nicht öffentlich genannt zu werden.

Schirmherren Da half auch nicht, dass »Bücher bauen Brücken« mit Josef Schuster, dem Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, und Henriette Reker, Kölns Oberbürgermeisterin, zwei überaus prominente Schirmherren hat.

Am 18. Mai wird die Eröffnung der Aktionswoche im Großen Sendesaal des WDR gefeiert. Dann wird es nach Grußworten von WDR-Intendant Tom Buhrow und Abraham Lehrer, dem Vorstandsmitglied der Synagogen-Gemeinde und Vizepräsidenten des Zentralrats, und der Festrede von Jürgen Wilhelm, dem Vorsitzenden der Landschaftsversammlung Rheinland, ein umfangreiches Kulturprogramm geben. Dabei treten unter anderem der Kölner Musiker Rolly Brings, der in Berlin lebende Autor und Journalist Dmitrij Kapitelman, die Schriftstellerin Mirna Funk, der Germanist, Literaturkritiker und Autor Rainer Moritz sowie viele andere auf.

Magdeburg

Jüdischer Kalender für 5785 in Sachsen-Anhalt veröffentlicht

Bereits vor Rosch Haschana ist er als Download verfügbar

 18.09.2024

Augsburg

Jüdische Kulturwoche beginnt in Bayerisch-Schwaben

Führungen, Konzerte und Workshops stehen auf dem Programm

 18.09.2024

Berlin

Für die Demokratie

Ehrenamtspreis für jüdisches Leben für das EDA-Magazin und »BeReshith«

von Katrin Richter  17.09.2024

Hochschule

»Herausragender Moment für das jüdische Leben in Deutschland«

Unter dem Dach der neuen Nathan Peter Levinson-Stiftung werden künftig liberale und konservative Rabbinerinnen und Rabbiner ausgebildet. Bei der Ausbildung jüdischer Geistlicher wird die Uni Potsdam eng mit der Stiftung zusammenarbeiten

von Imanuel Marcus  17.09.2024

Vertreibung

Vor 600 Jahren mussten die Juden Köln verlassen - Zuflucht auf der anderen Rheinseite

Die älteste jüdische Gemeinde nördlich der Alpen - und dann ist auf einmal Schluss. Vor 600 Jahren verwies Köln seine Juden der Stadt. Viele zogen darauf gen Osten, manche kamen dabei nur ein paar Hundert Meter weit

von Johannes Senk  17.09.2024

Würdigung

Ehrenamtspreise für jüdisches Leben verliehen

Geehrt wurden das »EDA-Magazin« und der Verein BeReshit aus Sachsen-Anhalt

 16.09.2024

Hannover

Leib und Seele sind vereint

Die bucharische Gemeinde eröffnete in ihrem neuen Zentrum drei Mikwaot

von Michael B. Berger  16.09.2024

München

Wehmütig und dankbar

Die Religionslehrerin Michaela Rychlá verabschiedet sich nach knapp 30 Jahren in den Ruhestand

von Luis Gruhler  15.09.2024

Europäische Rabbinerkonferenz

Bayern »topsicherer Platz« für Juden

Die Verlegung des Hauptsitzes der Europäische Rabbinerkonferenz war laut Gady Gronich ein guter Schritt

 15.09.2024