Bayern

Josef Schuster bleibt Präsident des Landesverbandes

Josef Schuster Foto: picture alliance / Geisler-Fotopress

Josef Schuster ist erneut zum Präsidenten des Landesverbandes Israelitischer Kultusgemeinden (IKG) in Bayern gewählt worden. Schuster übernimmt das Amt, das er bereits seit 2002 innehat, für weitere vier Jahre, wie der Landesverband am Dienstag in München mitteilte. Auch die bisherigen Vizepräsidentinnen Ilse Danziger und Anna Zisler wurden demnach wiedergewählt. Seit 2014 ist der Würzburger Arzt Schuster auch Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland.

biografie Schuster wurde 1954 in Haifa/Israel geboren. 1956 kehrten seine Eltern mit ihm in die väterliche Heimat Unterfranken zurück. Josef Schusters Vater David war viele Jahre Vorsitzender der Israelitischen Kultusgemeinde Würzburg und Unterfranken. Er selbst übt dieses Amt seit 1998 aus. Schuster studierte in Würzburg Medizin und ließ sich 1988 als Internist mit eigener Praxis in Würzburg nieder. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder.

Dem Landesverband Israelitischer Kultusgemeinden in Bayern gehören nach eigenen Angaben zwölf jüdische Gemeinden mit insgesamt 8440 Mitgliedern an. Dies sei der Stand vom Jahresende 2021. »Es ist davon auszugehen, dass sich die Mitgliederzahl aber aufgrund der Geflüchteten aus der Ukraine im Jahr 2022 erhöht hat«, so der Verband. Dazu lägen jedoch noch keine Zahlen vor. kna

Buchvorstellung

Sprache, Fleiß und eine deutsche Geschichte

Mihail Groys sprach im Café »Nash« im Münchener Stadtmuseum über seine persönlichen Erfahrungen in der neuen Heimat

von Nora Niemann  20.10.2025

Chemnitz

Erinnerungen an Justin Sonder

Neben der Bronzeplastik für den Schoa-Überlebenden informiert nun eine Stele über das Leben des Zeitzeugen

 19.10.2025

Porträt der Woche

Leben mit allen Sinnen

Susanne Jakubowski war Architektin, liebt Tanz und die mediterrane Küche

von Brigitte Jähnigen  19.10.2025

Miteinander

Helfen aus Leidenschaft

Ein Ehrenamt kann glücklich machen – andere und einen selbst. Menschen, die sich freiwillig engagieren, erzählen, warum das so ist und was sie auf die Beine stellen

von Christine Schmitt  19.10.2025

Architektur

Wundervolles Mosaik

In seinem neuen Buch porträtiert Alex Jacobowitz 100 Synagogen in Deutschland. Ein Auszug

von Alex Jacobowitz  17.10.2025

Nova Exhibition

Re’im, 6 Uhr 29

Am 7. Oktober 2023 feierten junge Menschen das Leben. Dann überfielen Hamas-Terroristen das Festival im Süden Israels. Eine Ausstellung in Berlin-Tempelhof zeigt den Horror

von Sören Kittel  17.10.2025

Meinung

Entfremdete Heimat

Die antisemitischen Zwischenfälle auf deutschen Straßen sind alarmierend. Das hat auch mit der oftmals dämonisierenden Berichterstattung über Israels Krieg gegen die palästinensische Terrororganisation Hamas zu tun

von Philipp Peyman Engel  16.10.2025

Erinnerung

Gedenken an erste Deportationen aus Berlin am »Gleis 17«

Deborah Hartmann, Direktorin der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, warnte mit Blick auf das Erstarken der AfD und wachsenden Antisemitismus vor einer brüchigen Erinnerungskultur

 16.10.2025

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025