Festival

Jiddische Klänge im Thüringer Landtag

Der »Yiddish Summer« in Weimar (Archiv) Foto: picture alliance / dpa

Im Innenhof des Thüringer Landtags erklingt am 9. August jiddische Musik. Erstmals werde das Landesparlament damit Gastgeber für den »Yiddish Summer Weimar«, teilte die Landtagsverwaltung am Mittwoch in Erfurt mit.

Präsentiert wird das 40-köpfige Ensemble »Caravan Orchestra & Choir«, eine Koproduktion der Universität Haifa und der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Zu hören gibt es unter anderem jiddische, griechisch-türkische und nahöstliche Musik.

Kostenlos Das Konzert ist kostenlos. Der seit dem 13. Juli laufende »Yiddish Summer Weimar« mit Veranstaltungen unter anderem in Weimar, Erfurt, Gera und Eisenach geht noch bis 19. August.

Landtagspräsidentin Birgit Pommer (Linke) erklärte, »mit dem Caravan Orchestra & Choir gehen wir auf eine Reise durch verschiedenste Musikeinflüsse auf der Welt«. Es werde ein Abend im Zeichen der Kultur und der Begegnung: »Mit dem Yiddish Summer Weimar holen wir einen Teil unserer Kultur in den Landtag.« Jüdisches Leben gehöre seit mehr als 900 Jahren zu Thüringen. epd

Gastronomie

Feine Küche, große Last

Warum der israelische Sternekoch Gal Ben Moshe sein Restaurant »Prism« in Berlin aufgibt

von Alicia Rust  24.08.2025

Geburtstag

Holocaust-Überlebende Renate Aris wird 90

Aris war lange stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Gemeinde Chemnitz und Präsidiumsmitglied des Landesverbandes Sachsen der Jüdischen Gemeinden. 1999 gründete sie den ersten jüdischen Frauenverein in den ostdeutschen Bundesländern

 23.08.2025

Hessen

»Pro-palästinensische« Demonstranten attackieren jüdische Aktivisten

Bei den Angegriffenen handelt es um Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Frankfurt

 23.08.2025

Hannover

Im Haus der Sinne

Zum 100. Todestag wurde der jüdische Industrielle Siegmund Seligmann mit einer Stadttafel vor seiner Villa geehrt. Heute ist der Ort ein Bollwerk gegen die Sinnlosigkeit

von Sophie Albers Ben Chamo  21.08.2025

Gesellschaft

»Mein zweites Odessa«

Nach Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine flohen viele Jüdinnen und Juden nach Deutschland. Wir haben einige von ihnen gefragt, wie sie heute leben und was sie vermissen

von Christine Schmitt  21.08.2025

Interview

»Es war Liebe auf den ersten Blick«

Barbara und Reinhard Schramm sind seit fast 60 Jahren verheiratet. Ein Gespräch über lange Ehen, Glück und Engagement

von Blanka Weber  20.08.2025

Würdigung

Ein echter Freund

Der ehemalige Zentralratspräsident Dieter Graumann hat viel bewirkt für das jüdische Leben in Deutschland. Nun ist er 75 geworden. Eine persönliche Gratulation von TV-Moderatorin Andrea Kiewel

von Andrea Kiewel  20.08.2025

Weimar

Akkordeon und Drums

Seit 25 Jahren veranstaltet der Komponist Alan Bern den Yiddish Summer – auch diesmal mit vielen Bands und Workshop

von Blanka Weber  19.08.2025

Trauma

Familienforschung

Im Jüdischen Museum München ist die Ausstellung »Die Dritte Generation« zu sehen

von Ellen Presser  19.08.2025