Festival

Jiddische Klänge im Thüringer Landtag

Der »Yiddish Summer« in Weimar (Archiv) Foto: picture alliance / dpa

Im Innenhof des Thüringer Landtags erklingt am 9. August jiddische Musik. Erstmals werde das Landesparlament damit Gastgeber für den »Yiddish Summer Weimar«, teilte die Landtagsverwaltung am Mittwoch in Erfurt mit.

Präsentiert wird das 40-köpfige Ensemble »Caravan Orchestra & Choir«, eine Koproduktion der Universität Haifa und der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Zu hören gibt es unter anderem jiddische, griechisch-türkische und nahöstliche Musik.

Kostenlos Das Konzert ist kostenlos. Der seit dem 13. Juli laufende »Yiddish Summer Weimar« mit Veranstaltungen unter anderem in Weimar, Erfurt, Gera und Eisenach geht noch bis 19. August.

Landtagspräsidentin Birgit Pommer (Linke) erklärte, »mit dem Caravan Orchestra & Choir gehen wir auf eine Reise durch verschiedenste Musikeinflüsse auf der Welt«. Es werde ein Abend im Zeichen der Kultur und der Begegnung: »Mit dem Yiddish Summer Weimar holen wir einen Teil unserer Kultur in den Landtag.« Jüdisches Leben gehöre seit mehr als 900 Jahren zu Thüringen. epd

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  03.05.2025 Aktualisiert

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025