Casting

Im Scheinwerferlicht

Voller Einsatz: Wenn Rita zum Mikrofon greift, wird aus der Zwölfjährigen ein Soulstar. Foto: Mike Minehan

Rita Gueli rennt über den Hof, denn sie ist in Eile. Gleich hat die Zwölfjährige Gesangsunterricht, und sie ist etwas spät dran. Auf die Stunden bei Irina Babayeva freut sich Rita immer – gerade jetzt, da sie einen perfekten Bühnen-Auftritt hinlegen möchte und noch ein paar Tipps für das Finale der Sat1-Castingshow The Voice Kids braucht. Am Freitag ist es so weit. Dann wird Rita gegen fünf andere hochmotivierte und talentierte Jugendliche antreten.

»Mein ganzes Leben habe ich Lieder aus dem Radio nachgeträllert – und ich mache es noch heute«, sagt die Schülerin, als stehe sie seit 20 Jahren auf der Bühne. Ein Tag ohne Singen – das ist für das zierliche Mädchen undenkbar. Schon früh hat sie im Chor gesungen und seit zwei Jahren nimmt sie regelmäßig Unterricht.

Mikrofon Gesangslehrerin Irina Babayeva sitzt in ihrem Unterrichtsraum und wartet bereits auf Rita. Ebenso Mike Delberg, der sie bei ihrer Choreografie berät. Delberg, selbst Landesmeister in den Lateinamerikanischen Tänzen und ehemaliger Trainer des Tanzteams vom Berliner Jugendzentrum Olam für die Jewrovision, ist sich sicher: »Rita ist ein riesiges Talent.« Eine kurze Begrüßung, dann geht es los. Rita packt ihre Unterlagen aus, stellt sie auf den Notenständer, macht das Mikro an – und singt los. Read all about it von Emeli Sandé steht auf dem Programm.

Vor ein paar Monaten war es so weit: Einige Jugendliche aus der Musikschule von Stas Varshavsky wurden von Mitarbeitern der Show The Voice Kids gecastet und durften ihre Songs präsentieren. Insgesamt wurden 72 Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren in die Show eingeladen, sechs kamen aus der Musikschule Joachimstaler Straße – aber nur Rita hat es bis ins Finale geschafft. »Du musst das ›O‹ länger ziehen«, sagt die Lehrerin und malt mit ihren Fingern den Buchstaben in die Luft. Rita singt, während die Lehrerin sie am Keyboard begleitet und ihrer Schülerin konzentriert zuhört.

Team In der Castingshow sitzen drei Profi-Musiker: Tim Bendzko, Lena Meyer-Landrut und Henning Wehland. Jeder betreut ein Team. Und aus diesen drei Teams werden junge Sängerinnen und Sänger mit ganz großen Stimmen ausgewählt. Sat1-Geschäftsführer Nicolas Paalzow sagt, dass The Voice Kids keine Show für Kids, sondern mit Kids sei. Der Gewinner erhält 15.000 Euro für eine Ausbildung und hat Aussicht auf einen Plattenvertrag. »Rita, du musst den Refrain variieren, nicht immer auf die gleiche Art und Weise singen«, sagt Irina mit Nachdruck.

Bei ihrem ersten Auftritt hatte Rita alle Coaches mit ihrer Interpretation des Songs Mamma Knows Best so beeindruckt, dass das »I want you«, das den Kandidaten anzeigt, ob sie in die nächste Runde kommen, bei Bendzko, Meyer-Landrut und Wehland aufleuchtete. »Du bist ein riesiges Talent und hast jetzt schon eine Stimme wie eine erfahrene Soulsängerin«, lautete das einstimmige Urteil. Die Zwölfjährige durfte sich aussuchen, in welches Team sie gehen wollte und entschied sich für das von Tim Bendzko. »Da war ich schon aufgeregt«, sagt sie. In diesem Moment scheint die selbstbewusste Rita schüchtern gewesen zu sein. Sie trug ein rotes T-Shirt mit der Aufschrift »See you« – und das hat auch geklappt. »Jeder kann stolz sein, so weit gekommen zu sein – da muss man nicht weinen, wenn man rausfliegt«, sagt sie.

Lampenfieber Die anfängliche Aufregung nahm mit jedem Auftritt ab. Selbst fünf Minuten, bevor die Show beginnt, ist Rita hochkonzentriert: »Dann vergesse ich alles um mich herum und singe nur noch mein Lied.« Die Bühne sei wundervoll, sie fühle sich da sehr wohl. Ganz klar: Das ist der Ort, an dem sie sein möchte.

Doch vor dem großen Auftritt, heißt es, hart zu arbeiten, Tipps anzunehmen und einen eigenen Zugang zum Song zu finden: »Hauch mal etwas mehr«, fordert Irina Rita auf. »Ich will keine Kopie, sondern eine eigene Interpretation. Denk an den Text, fühle, was du singst, sagt ihre Lehrerin. Und auch Mike Delberg hat noch einen Hinweis: »Die Aussprache sollte deutlicher sein, so dass die Zuhörer den Text verstehen«. Alles das setzt Rita mit stoischer Ruhe um. »Also: Den ersten Part mehr hauchen, den zweiten kräftiger und den dritten Part wieder hauchen, okay«, fasst Rita zusammen. Wenn sie nicht mit Musik beschäftigt ist, dann »schwimme ich, tanze, lese, reise, treffe Freunde oder gehe ins Kino«. Ihre musikalischen Stars sind Jessie J, Christina Aguilera, Beyoncé und – natürlich – Tim Bendzko.

Finale Eine Frage brennt der Schülerin noch unter den Nägeln. Was ziehe ich beim Finale an? Vor Ort werde sie noch von Stylisten beraten, könne allerdings auch mit ihren eigenen Klamotten kommen. Auf jeden Fall wird sie etwas Rotes dabeihaben – und sei es nur ein rotes Armband. Denn diese Farbe bringe ihr Glück.

Derzeit besucht sie zwar noch die Schule, aber die Siebtklässlerin weiß genau, was sie werden möchte: Sängerin. Und auf den Bühnen der ganzen Welt singen.

Das Finale von »The Voice Kids« läuft am Freitag, 10. Mai, um 20.15 Uhr bei Sat1.

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025

Lesen

Über eine Liebe nach dem Holocaust

Die österreichische Schriftstellerin Melissa Müller stellte im Münchener Literaturhaus ihr neues Buch vor

von Helen Richter  01.07.2025

Auszeichnung

Strack-Zimmermann erhält Janusz-Korczak-Preis für Menschlichkeit

Die FDP-Politikerin wird für ihre klaren Worte und ihr entschlossenes Handeln angesichts globaler Krisen geehrt

 29.06.2025

Erfurt

Ende eines Krimis

Seine Entdeckung gilt als archäologisches Wunder: Mehr als 25 Jahre nach dem Fund des Erfurter Schatzes sind vier weitere Stücke aufgetaucht

von Esther Goldberg  29.06.2025

Porträt der Woche

Heilsame Klänge

Nelly Golzmann hilft als Musiktherapeutin an Demenz erkrankten Menschen

von Alicia Rust  29.06.2025

Interview

»Wir erleben einen doppelten Ausschluss«

Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Ein Gespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene«

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  29.06.2025

Solidarität

»Sie haben uns ihr Heim und ihre Herzen geöffnet«

Noch immer gibt es keinen regulären Flugbetrieb nach Israel. Wir haben mit Israelis gesprochen, die in Deutschland gestrandet sind. Wie helfen ihnen die jüdischen Gemeinden vor Ort?

von Helmut Kuhn  26.06.2025

Meinung

Mannheim: Es werden bessere Tage kommen

Wegen Sicherheitsbedenken musste die jüdische Gemeinde ihre Teilnahme an der »Meile der Religionen« absagen. Die Juden der Stadt müssen die Hoffnung aber nicht aufgeben

von Amnon Seelig  25.06.2025