Interview

»Ich setze mich ein«

Frau Wais, Sie sind am Mittwoch bei der Magbit-Eröffnung von Keren Hayesod aufgetreten. Was verbindet Sie mit der Stiftung?
Ich finde es super, was Keren Hayesod für das jüdische Volk macht, das es nicht so leicht auf der Welt hat! Mir hat auch die Moderation für die Veranstaltung Spaß gemacht.

Wie wichtig ist soziales Engagement?
Sehr wichtig. Ich werde auch zukünftig versuchen, mich so viel wie möglich für Soziales zu engagieren. Ich bin Botschafterin bei der Organisation »Kinderschutzengel« und setze mich dort mit verschiedenen Aktionen für Kinder ein.

Am 25. Mai erscheint Ihre neue Single »Going Crazy«. Was erwartet die Fans?
Die Single, mit der ich mich zu 100 Prozent identifizieren kann, hat genau wie ich zwei Gesichter: ein witziges, lustiges, verrücktes und ein ruhiges, leidenschaftliches. Genau das spiegelt sich im Stück wider. Da ich vom Sternzeichen Zwilling bin, passt das ja. »Going Crazy«, die erste Auskoppelung meines neuen Albums »This is me« wurde von Mario Winans produziert, der schon mit R’n’B-Größen, wie Rihanna, Beyonce und JLo erfolgreich zusammengearbeitet hat.

Was oder wer hat Sie zu Ihrem neuen Album inspiriert?
Ganz klar: der Produzent Mario Winans. Alles ist in Los Angeles entstanden, nachdem ich ihn dort zufällig in einem Café im Urlaub kennengelernt hatte! Es war wie ein Traum und einfach nur eine super Erfahrung, mit solchen Menschen zusammenzuarbeiten!


Mit der Sängerin sprach Katrin Richter.

www.raffaelaonline.com

München

Das Schweigen brechen

Stephan Lebert und Louis Lewitan stellten ihr neues Buch »Der blinde Fleck« über ein deutsches Tabu und seine Folgen vor

von Helen Richter  03.07.2025

Sport

Fit mit Makkabi

Schmerzt der Rücken? Fehlt die Kraft? Wir haben vier Übungen für alle, die fit im Alltag werden wollen. Gezeigt hat sie uns Noah von Makkabi

von Katrin Richter  03.07.2025

Berlin

»Wie vorm Berghain«

Avi Toubiana über das Kosher Street Food Festival, organisatorische Herausforderungen und Warteschlangen

von Helmut Kuhn  03.07.2025

Lesung

Familiengeschichten

Der Autor Daniel Zylbersztajn-Lewandowski stellte im »taz-Café« zwei Bücher über seine Vorfahren vor – und lernte bislang unbekannte Verwandte kennen

von Alicia Rust  03.07.2025

Chemnitz

Marx und Mikwe

Die Jüdische Gemeinde präsentiert sich im Kulturhauptstadtjahr zwischen Baustelle, Geschichte und Begegnung. Ein Ortsbesuch

von Anett Böttger  02.07.2025

Meinung

Nicht ohne meine Klimaanlage!

Warum sich Deutschland im Sommer an Israel ein Beispiel nehmen sollte

von David Harnasch  02.07.2025 Aktualisiert

Interview

Das hilft wirklich gegen zu viel Hitze und Sonne

Yael Adler über die Frage, wie wir uns am besten schützen können und was wir im Sommer von den Israelis lernen können

von Philipp Peyman Engel  02.07.2025 Aktualisiert

Bayern

Als Rassist und Antisemit im Polizeidienst? Möglich ist es …

Der Verwaltungsgerichtshof München hat geurteilt, dass Beamte sich im privaten Rahmen verfassungsfeindlich äußern dürfen, ohne deswegen mit Konsequenzen rechnen zu müssen

von Michael Thaidigsmann  01.07.2025

München

Gedenken in schwerer Zeit

Die Stadt erinnerte an jüdische Opfer des NS-Regimes. Die Angehörigen aus Israel konnten wegen des Krieges nicht anreisen

von Luis Gruhler  01.07.2025