Interview

»Ich setze mich ein«

Frau Wais, Sie sind am Mittwoch bei der Magbit-Eröffnung von Keren Hayesod aufgetreten. Was verbindet Sie mit der Stiftung?
Ich finde es super, was Keren Hayesod für das jüdische Volk macht, das es nicht so leicht auf der Welt hat! Mir hat auch die Moderation für die Veranstaltung Spaß gemacht.

Wie wichtig ist soziales Engagement?
Sehr wichtig. Ich werde auch zukünftig versuchen, mich so viel wie möglich für Soziales zu engagieren. Ich bin Botschafterin bei der Organisation »Kinderschutzengel« und setze mich dort mit verschiedenen Aktionen für Kinder ein.

Am 25. Mai erscheint Ihre neue Single »Going Crazy«. Was erwartet die Fans?
Die Single, mit der ich mich zu 100 Prozent identifizieren kann, hat genau wie ich zwei Gesichter: ein witziges, lustiges, verrücktes und ein ruhiges, leidenschaftliches. Genau das spiegelt sich im Stück wider. Da ich vom Sternzeichen Zwilling bin, passt das ja. »Going Crazy«, die erste Auskoppelung meines neuen Albums »This is me« wurde von Mario Winans produziert, der schon mit R’n’B-Größen, wie Rihanna, Beyonce und JLo erfolgreich zusammengearbeitet hat.

Was oder wer hat Sie zu Ihrem neuen Album inspiriert?
Ganz klar: der Produzent Mario Winans. Alles ist in Los Angeles entstanden, nachdem ich ihn dort zufällig in einem Café im Urlaub kennengelernt hatte! Es war wie ein Traum und einfach nur eine super Erfahrung, mit solchen Menschen zusammenzuarbeiten!


Mit der Sängerin sprach Katrin Richter.

www.raffaelaonline.com

Berlin

Für mehr Sichtbarkeit

Wenzel Michalski wird Geschäftsführer des Freundeskreises Yad Vashem. Eine Begegnung

von Christine Schmitt  30.04.2025

Hanau

Das zarte Bäumchen, fest verwurzelt

Vor 20 Jahren gründete sich die jüdische Gemeinde – zum Jubiläum wurde eine neue Torarolle eingebracht

von Emil Kermann  30.04.2025

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

von Niklas Hesselmann  30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025