Interview

»Ich setze mich ein«

Frau Wais, Sie sind am Mittwoch bei der Magbit-Eröffnung von Keren Hayesod aufgetreten. Was verbindet Sie mit der Stiftung?
Ich finde es super, was Keren Hayesod für das jüdische Volk macht, das es nicht so leicht auf der Welt hat! Mir hat auch die Moderation für die Veranstaltung Spaß gemacht.

Wie wichtig ist soziales Engagement?
Sehr wichtig. Ich werde auch zukünftig versuchen, mich so viel wie möglich für Soziales zu engagieren. Ich bin Botschafterin bei der Organisation »Kinderschutzengel« und setze mich dort mit verschiedenen Aktionen für Kinder ein.

Am 25. Mai erscheint Ihre neue Single »Going Crazy«. Was erwartet die Fans?
Die Single, mit der ich mich zu 100 Prozent identifizieren kann, hat genau wie ich zwei Gesichter: ein witziges, lustiges, verrücktes und ein ruhiges, leidenschaftliches. Genau das spiegelt sich im Stück wider. Da ich vom Sternzeichen Zwilling bin, passt das ja. »Going Crazy«, die erste Auskoppelung meines neuen Albums »This is me« wurde von Mario Winans produziert, der schon mit R’n’B-Größen, wie Rihanna, Beyonce und JLo erfolgreich zusammengearbeitet hat.

Was oder wer hat Sie zu Ihrem neuen Album inspiriert?
Ganz klar: der Produzent Mario Winans. Alles ist in Los Angeles entstanden, nachdem ich ihn dort zufällig in einem Café im Urlaub kennengelernt hatte! Es war wie ein Traum und einfach nur eine super Erfahrung, mit solchen Menschen zusammenzuarbeiten!


Mit der Sängerin sprach Katrin Richter.

www.raffaelaonline.com

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025

Berlin

Gegen den Strom

Wie der Ruderklub »Welle-Poseidon« in der NS-Zeit Widerstand leistete und bis heute Verbindung zu Nachfahren seiner jüdischen Mitglieder pflegt

von Alicia Rust  23.11.2025

Porträt

Glücklich über die Befreiung

Yael Front ist Dirigentin, Sängerin, Komponistin und engagierte sich für die Geiseln

von Alicia Rust  22.11.2025

Berufung

Schau mal, wer da hämmert

Sie reparieren, organisieren, helfen – und hören zu: Hausmeister von Gemeinden erzählen, warum ihre Arbeit als »gute Seelen« weit mehr ist als ein Job

von Christine Schmitt  21.11.2025

Spremberg

Gegen rechtsextreme Gesinnung - Bürgermeisterin bekommt Preis

Rechtsextreme sprechen im ostdeutschen Spremberg vor Schulen Jugendliche an. Die Schüler schütten ihrer Bürgermeisterin ihr Herz aus - und diese macht das Problem öffentlich. Für ihren Mut bekommt sie jetzt einen Preis

von Nina Schmedding  21.11.2025

Mitzvah Day

Im Handumdrehen

Schon vor dem eigentlichen Tag der guten Taten halfen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zentralrats bei der Berliner Tafel, Lebensmittel zu prüfen

von Sören Kittel  20.11.2025

Interview

»Selbst vielen Juden ist unsere Kultur unbekannt«

Ihre Familien kommen aus Marokko, Libyen, Irak und Aserbaidschan. Was beschäftigt Misrachim in Deutschland? Ein Gespräch über vergessene Vertreibungsgeschichten, sefardische Synagogen und orientalische Gewürze

von Joshua Schultheis, Mascha Malburg  20.11.2025

Sachsen-Anhalt

Judenfeindliche Skulptur in Calbe künstlerisch eingefriedet

Die Kunstinstallation überdeckt die Schmähfigur nicht komplett. Damit soll die Einfriedung auch symbolisch dafür stehen, die Geschichte und den immer wieder aufbrechenden Antisemitismus nicht zu leugnen

 19.11.2025