Interview

Fünf Minuten mit …

Daniel Botmann, Geschäftsführer des Zentralrats der Juden in Deutschland Foto: Marco Limberg

Interview

Fünf Minuten mit …

Daniel Botmann über das neue Leadership-Programm »Next Step«

von Ayala Goldmann  15.12.2014 19:12 Uhr

Der Zentralrat der Juden in Deutschland bietet zusammen mit den Gemeindeverbänden in Österreich und der Schweiz das Programm »Next Step« für junge Führungskräfte an. Worum geht es dabei?
»Next Step« ist ein Leadership-Programm für junge, hoch qualifizierte jüdische Nachwuchsführungskräfte. Insgesamt 30 jüdische Menschen zwischen 25 und 35 Jahren, je zehn aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, werden teilnehmen. Ziel ist es, eine Fortbildung anzubieten, die Teilnehmer darauf vorbereitet, leitende Aufgaben in Institutionen und Unternehmen zu übernehmen.

Was ist das Neue daran?
Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, sich über die Grenzen Deutschlands hinweg mit jüdischen Führungskräften zu vernetzen. Das Programm bietet drei mehrtägige Seminare in Zürich, Wien und Berlin an. Als vorläufiger Abschluss der Einheit ist 2016 eine Studienreise nach Israel geplant. Es ist die erste größere Kooperation zwischen den jüdischen Spitzenverbänden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Warum wurde »Next Step« ins Leben gerufen? Mangelt es an jüdischen Führungskräften?
Ganz im Gegenteil, es gibt sehr viele potenzielle hoch qualifizierte jüdische Führungskräfte. Es geht aber auch darum, dass sich die Teilnehmer untereinander und die jüdischen Institutionen wiederum die Teilnehmer kennenlernen. Wir wollen eine Art Pool schaffen, der es den jüdischen Institutionen, Landesverbänden und jüdischen Gemeinden ermöglicht, neue qualifizierte Mitarbeiter zu rekrutieren. Und das auch über die Landesgrenzen hinweg.

Also geht es eher um Netzwerken – und weniger um Schulung? Was passiert denn konkret bei den Seminaren?
Es wird den Teilnehmern ein hochwertiges Fortbildungsprogramm geboten. Dazu gehört die Entwicklung und Vertiefung von Kenntnissen in Management, Führung und Leadership bezogen auf soziale und wirtschaftliche Unternehmen, Konfliktmanagement und Mediation, Rhetorik und Kommunikation, Moderation und Gesprächsführung, Projektentwicklung und Problemlösungskompetenz und vieles mehr.

Die Gebühr für ein solches Programm ist mit 300 Euro nicht besonders hoch.

Die 300 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme an den Seminaren sogar zurückerstattet.

Wie viele Bewerbungen haben Sie denn schon bekommen?
Es hat uns sehr gefreut, dass innerhalb der ersten 72 Stunden nach Ausschreibung bereits zahlreiche Bewerbungen eingegangen sind – von sehr gut qualifizierten jungen Leuten. Ich bin auf die noch folgenden gespannt. Der Bewerbungsschluss ist am 5. Januar 2015.

Was machen Sie, wenn 100 Leute teilnehmen wollen?
»Next Step« soll keine Massenveranstaltung sein. Wir können tatsächlich nur die zehn besten Bewerber nehmen. Insgesamt 30 Teilnehmer aus drei Ländern ergeben eine Gruppengröße, mit der man gut arbeiten kann.

Mit dem Geschäftsführer des Zentralrats der Juden sprach Ayala Goldmann.

Sehen!

Die gescheiterte Rache

Als Holocaust-Überlebende das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollten

von Ayala Goldmann  04.05.2025 Aktualisiert

Nachruf

»Hej då, lieber Walter Frankenstein«

Der Berliner Zeitzeuge und Hertha-Fan starb im Alter von 100 Jahren in seiner Wahlheimat Stockholm

von Chris Meyer  04.05.2025

Essay

Das höchste Ziel

Was heißt es eigentlich, ein Mensch zu sein? Was, einer zu bleiben? Überlegungen zu einem Begriff, der das jüdische Denken in besonderer Weise prägt

von Barbara Bišický-Ehrlich  04.05.2025

Zusammenhalt

Kraft der Gemeinschaft

Die Israelitische Kultusgemeinde München und Oberbayern feierte das Fest der Freiheit im Geiste von Tradition und Herzlichkeit

von Rabbiner Shmuel Aharon Brodman  03.05.2025

Porträt der Woche

Die Zeitzeugin

Assia Gorban überlebte die Schoa und berichtet heute an Schulen von ihrem Schicksal

von Christine Schmitt  03.05.2025

München

Anschlag auf jüdisches Zentrum 1970: Rechtsextremer unter Verdacht

Laut »Der Spiegel« führt die Spur zu einem inzwischen verstorbenen Deutschen aus dem kriminellen Milieu Münchens

 02.05.2025

Auszeichnung

Margot Friedländer erhält Großes Verdienstkreuz

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer erhält das große Verdienstkreuz der Bundesrepublik. Steinmeier würdigt ihr Lebenswerk als moralische Instanz

 02.05.2025

Berlin

Tage im Mai

Am Wochenende beginnt mit »Youth4Peace« ein Treffen von 80 jungen Erwachsenen aus 26 Ländern. Sie wollen über Frieden und Demokratie sprechen. Auch Gali und Yuval aus Israel sind dabei

von Katrin Richter  01.05.2025

Frankfurt

Zwischen den Generationen

2020 führten Jugendliche gemeinsam mit Überlebenden der Schoa ein »Zeitzeugentheater« auf. Nathaniel Knops Dokumentarfilm »Jetzt?« zeigt dessen Entstehung und feierte nun Premiere

von Eugen El  01.05.2025