Hessen

Führungswechsel beim Landesverband der jüdischen Gemeinden

Daniel Neumann Foto: Gregor Matthias Zielke

Hessen

Führungswechsel beim Landesverband der jüdischen Gemeinden

Generationswechsel: Daniel Neumann zum neuen Chef des Landesverbandes gewählt

 11.12.2023 08:35 Uhr

Daniel Neumann ist neuer Vorsitzender des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen. Der Rechtsanwalt aus Darmstadt löst Jacob Gutmark ab, der das Amt acht Jahre lang innehatte. Neumann wurde von der Delegiertenversammlung der Jüdischen Gemeinden des Bundeslandes einstimmig zu Gutmarks Nachfolger gewählt.

Schon zuvor war Neumann als Direktor des Verbandes tätig gewesen. Der 49-Jährige sagte, der nun vollzogene Generationswechsel sei »ein starkes Zeichen in einer herausfordernden Zeit«. Die jüdische Gemeinschaft müsse in einem Umfeld, in dem Antisemitismus und Israelhass
ständig zunähmen, selbstbewusst und engagiert für ein plurales, vitales und sichtbares jüdisches Leben in Hessen eintreten.

Laut Neumann sind dafür Sicherheit, Bildung, eine selbstbewusste jüdische Identität und ein breites Netz an politischer sowie zivilgesellschaftlicher Unterstützung erforderlich. Letztere lasse seit dem Massaker der Hamas an israelischen Zivilisten am 07. Oktober allerdings leider zu wünschen übrig.

Einziger jüdischer Staat

»Bei aller berechtigten Kritik an der israelischen Regierung und ihren Entscheidungen steht eines fest: Wir stehen ohne Wenn und Aber an der Seite Israels«, erklärte Daniel Neumann. »Nicht weil wir Juden in Deutschland Israelis sind. Und nicht weil wir unkritisch sind. Sondern weil es um das Leben und das Überleben des einzigen jüdischen Staates auf der ganzen Welt geht.«

Israel führe nicht nur einen militärischen Kampf gegen eine Terrororganisation, sondern auch einen Kampf der Ideen, sowie einen »Kampf «für unsere westlichen Werte, die nicht nur im Nahen Osten unter Beschuss stehen». Ein dauerhafter Frieden und eine gemeinsame Zukunft
werde nur dann eine Chance haben, «wenn die islamistischen Terrororganisationen mitsamt ihren hasserfüllten, menschenverachtenden und todbringenden Ideologien überwunden werden», so der frisch gewählte Vorsitzende.

Dem Landesverband der Jüdischen Gemeinden in Hessen gehören zehn Jüdische Gemeinden an, nämlich die in Wiesbaden, Offenbach, Darmstadt,
Limburg, Hanau, Bad Nauheim, Marburg, Gießen, Fulda und Kassel. Neumann will sich außerdem konsequent für den Ausbau der rabbinischen Betreuung, jüdischer Bildung, der Sicherheit für die Gemeinden sowie der Förderung jüdischer Kultur durch Kulturtage, Kulturwochen und andere Formate im Lande einsetzen.

Verlässlicher Partner

Daniel Neumann kündigte an, er setze auch in Zukunft auf die Unterstützung der Hessischen Landesregierung, die der jüdischen Gemeinschaft in Hessen stets als verlässlicher Partner zur Seite stehe.

Dem neuen Vorstand des Landesverbandes gehören Jacob Gutmark, Mark Dainow und Alfred Jacoby an. ja

Auszeichnung

Die Frau mit den Blumen

Zwei Jahre lang ging Karoline Preisler auf anti-israelische Demonstrationen, um auf das Schicksal der Geiseln aufmerksam zu machen. Jetzt erhält sie den Paul-Spiegel-Preis des Zentralrats der Juden

von Michael Thaidigsmann  30.10.2025

Nachruf

Gestalter mit Weitblick

Für Jacques Marx war die Gemeindearbeit eine Lebensaufgabe. Eine persönliche Erinnerung an den langjährigen ehemaligen Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/Ruhr-Oberhausen

von Michael Rubinstein  30.10.2025

Ehrung

Demokratiepreis für Graphic Novel über Schoa-Überlebende

Die Schoa-Überlebenden Emmie Arbel gewährte Zeichnerin Barbara Yelin vier Jahre lang Einblicke in ihr Leben

 30.10.2025

Interview

»Wir hatten keine Verwandten«

Erst seit einigen Jahren spricht sie über ihre jüdischen Wurzeln: Bildungsministerin Karin Prien erzählt, warum ihre Mutter davon abriet und wann sie ihre eigene Familiengeschichte erst begriff

von Julia Kilian  30.10.2025

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Schwielowsee

Shlomo Afanasev ist erster orthodoxer Militärrabbiner für Berlin und Brandenburg

Militärrabbiner gibt es bereits in Deutschland. Nun steigt der erste orthodoxe Rabbiner bei der Bundeswehr in Brandenburg ein

 29.10.2025

Essay

Vorsichtig nach vorn blicken?

Zwei Jahre lang fühlte sich unsere Autorin, als lebte sie in einem Vakuum. Nun fragt sie sich, wie eine Annäherung an Menschen gelingen kann, die ihr fremd geworden sind

von Shelly Meyer  26.10.2025

Stuttgart

Whisky, Workshop, Wirklichkeit

In wenigen Tagen beginnen in der baden-württembergischen Landeshauptstadt die Jüdischen Kulturwochen. Das Programm soll vor allem junge Menschen ansprechen

von Anja Bochtler  26.10.2025

Porträt

Doppeltes Zuhause

Sören Simonsohn hat Alija gemacht – ist aber nach wie vor Basketballtrainer in Berlin

von Matthias Messmer  26.10.2025