Hamburg

Flagge zeigen

Der Hanseat an sich tut sich etwas schwer mit Spontanität, und so ging es am Mittwochnachmittag zunächst etwas gemächlich zu beim Hamburger Flashmob, zu dem sich etwa 100 Menschen in der Fußgängerzone eingefunden hatten, um nach dem Anschlag von Brüssel ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen.

Die Jüdische Gemeinde und viele andere Hamburger hatten sich versammelt, um mit Kippa und Israel-Flagge ihrer Sorge Ausdruck zu verleihen, dass in Europa ein neuer Antisemitismus entsteht.

europawahl Wolfgang Seibert von der Jüdischen Gemeinde Pinneberg sprach von den erschreckenden Ergebnissen der Europawahl, die einen neuen Rechtsruck und eine aufkeimende Fremdenfeindlichkeit belegte. Seibert beschränkte diesen Fremdenhass ausdrücklich nicht nur auf Juden, sondern ebenso auf die muslimische Gemeinde. Natürlich gebe es die verführerische Lösung, nach Israel auszuwandern, sagte Seibert. Das sei für ihn aber keine Option.

»Wir wollen gemeinsam mit unseren jüdischen, muslimischen und deutschen Freundinnen und Freunden ein Teil dieses Landes sein und dabei aktiv teilnehmen am Kampf gegen Fremdenfeindlichkeit«, betonte Seibert.

Die Hamburger hatten sich Schawuot für den Flashmob ausgesucht, um an das Füreinander-da-sein über religiöse Grenzen hinweg zu erinnern.

20 Jahre Holocaust-Mahnmal

Tausende Stelen zur Erinnerung - mitten in Berlin

Selfies auf Stelen, Toben in den Gängen, Risse im Beton - aber auch andächtige Stille beim Betreten des Denkmals. Regelmäßig sorgt das Holocaust-Mahnmal für Diskussionen. Das war schon so, bevor es überhaupt stand

 30.04.2025

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter  29.04.2025

Schweiz

Junger Mann wegen geplanten Anschlags auf Synagoge Halle verhaftet

Die Anschlagspläne soll er laut Staatsanwaltschaft zwischen Juli 2024 und Februar 2025 wiederholt in einer Telegram-Chatgruppe angekündigt haben

 29.04.2025

Berlin

Bebelplatz wird wieder zum »Platz der Hamas-Geiseln«

Das Gedenkprojekt »Platz der Hamas-Geiseln« soll laut DIG die Erinnerung an die 40 in Geiselhaft getöteten Israelis und an die 59 noch verschleppten Geiseln wachhalten

 28.04.2025

Berlin

Jüdische Gemeinde erinnert an Warschauer Ghetto-Aufstand

Zum Abschluss der Namenslesung vor dem Jüdischen Gemeindehaus in der Berliner Fasanenstraße ist für den Abend ein Gedenken mit Totengebet und Kranzniederlegung geplant

 28.04.2025

Düsseldorf

Erinnerungen auf der Theaterbühne

»Blindekuh mit dem Tod« am Schauspielhaus stellt auch das Schicksal des Zeitzeugen Herbert Rubinstein vor

von Annette Kanis  27.04.2025

Hanau

Jüdische Gemeinde feiert Jubiläum

»Im Grunde genommen ist es mit das Größte und Schönste, was eine Gemeinde machen kann: eine neue Torarolle nach Hause zu bringen«, sagt Gemeinde-Geschäftsführer Oliver Dainow

 25.04.2025

Begegnung

Raum für das Unvergessene

Jede Woche treffen sich Schoa-Überlebende im Münchner »Café Zelig«, um Gemeinschaft zu finden im Schatten der Geschichte. Ein Ortsbesuch

von Katrin Diehl  23.04.2025

Interview

»Das Gedenken für Jugendliche greifbar machen«

Kurator Pascal Johanssen zur neuen Ausstellung im ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in Pankow

von Gerhard Haase-Hindenberg  21.04.2025