München

Erstklassig

Das pädagogische Konzept der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, das von der Kinderkrippe bis zum Gymnaisum reicht, genießt auch in Fachkreisen einen hohen Stellenwert.

Bildung Kürzlich wurden der Sinai-Grundschule und den Schülern der zweiten und dritten Klassen vom renommierten »Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen« überdurchschnittliche Leistungen bescheinigt.

Das Lob basiert auf den Ergebnissen der sogenannten Orientierungsarbeiten, die bayernweit in allen zweiten Klassen geschrieben werden und sich der Rechtschreibung widmen, sowie dem bundesweiten »VERA«-Test für die dritten Klassen. Dieser Test umfasst die Bereiche Lesen, Zuhören und Mathematik.

Tests »Beide Tests«, erklärt Schulleiterin Claudia Beckmann, »werden zentral ausgewertet und geben Auskunft über den individuellen Leistungsstand der Klasse im Vergleich aller Schulen in Bayern.« Wie ernst der »VERA«-Test zu nehmen ist, zeigt sich darin, dass sich die Aufgaben für die Schülerinnen und Schüler an den von der Kultusministerkonferenz beschlossenen bundesweit gültigen Bildungsstandards orientieren und sich nicht nur auf die aktuell in den vorangegangen Unterrichtsstunden behandelten Themen beziehen. »Stattdessen werden fachspezifische Kompetenzen geprüft, die über einen längeren Zeitraum im Unterricht erworben wurden«, sagt Claudia Beckmann.

Die überdurchschnittlichen Leistungen der Kinder, sowohl im Vergleich zu allen bayerischen Schulen als auch im Vergleich zu denen mit ähnlicher Schülerschaft, erfüllen auch Charlotte Knobloch, die IKG-Präsidentin, mit Freude und Stolz.

Oft genug verweist sie auf die Wichtigkeit eines hohen Schul- und Bildungsniveaus für die jüdische Gemeinschaft und verwendet dabei einen Satz, der alles andere als eine leere Worthülse ist: »Die Kinder sind unsere Zukunft.« Die individuelle Test-Auswertung erhalten die Eltern schriftlich.

Filmdebüt

Auf der Suche

In der Dokumentation »Liebe Angst« verarbeitet Kim Seligsohn die Geschichte ihrer Familie

von Alicia Rust  19.03.2023

Porträt der Woche

Mit Leib und Seele

Laura Goldfarb ist Schauspielerin und fand als Sexual- und Paartherapeutin eine neue Berufung

von Christine Schmitt  19.03.2023

Thüringen

Jüdische Landesgemeinde bekommt mehr Geld vom Land

Eine feste Summe für die jüdische Kulturarbeit ist Teil der Vereinbarung

von Matthias Thüsing  17.03.2023

Foto-Reportage

»Wir haben kein anderes Land«

Vor dem Brandenburger Tor demonstrierten am Donnerstag mehrere hundert Menschen gegen den israelischen Premier

von Joshua Schultheis  16.03.2023

Berlin

Hilfe für Geflüchtete

Wie die Gemeinde Kahal Adass Jisroel ukrainische Familien ganz praktisch beim Ankommen unterstützt

von Elke Wittich  16.03.2023

Potsdam

Die anderen Juden?

Das Mini-Festival »Jüdische Ossis« thematisierte ein selten besprochenes Kapitel deutscher Zeitgeschichte

von Alicia Rust  19.03.2023 Aktualisiert

Umfrage

Sorge um Israel

Was Jüdinnen und Juden in Deutschland über die politische Situation denken

von Christine Schmitt, Joshua Schultheis  16.03.2023

Hamburg

Von einem, der sich freischwimmt

Gabriel Herlich ist in jüdischen Gemeinden aufgewachsen. Nun hat er ein Buch aus Sicht eines Rechtsradikalen geschrieben

von Heike Linde-Lembke  14.03.2023

Thüringen

Zusätzliche Mittel für Jüdische Landesgemeinde

Das kulturelle Engagement soll so dauerhaft gefördert und gestärkt werden

 14.03.2023