Termine

Alles ist erleuchtet

Trockenübung: Von links nach rechts und jeden Tag eine weitere Kerze – das Anzünden der Chanukkakerzen ist gar nicht so einfach. Foto: Flash 90

Termine

Alles ist erleuchtet

Kommende Woche beginnt Chanukka

von Heide Sobotka  23.11.2010 13:45 Uhr

Das Licht hält Einzug in die trübe Zeit des Spätherbstes. Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland feiert Chanukka. Am ersten Abend des Festes, am 1. Dezember wird die erste Kerze entzündet. Die Jüdische Gemeinde Hagen lädt am Nachmittag um 15 Uhr in das Gemeindezentrum, Pottfhofstraße 16, zur Theateraufführung der Gruppe »Erew Tow«. Die Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels im Jahr 3597 begeht Münster mit einem öffentlichen Lichterzünden am 1. Dezember um 16 Uhr auf dem Maria-Euthymia-Platz. Gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit bis 8. Dezember täglich um 16 Uhr dazu ein, ein Licht zu entzünden.

Konzert Zu einem Klavierkonzert anlässlich des Lichtwunders lädt die Jüdische Gemeinde Hannover am 1. Dezember ab 18 Uhr in die Haeckelstraße 10 ein. Hoffentlich ungestört von Demonstrationen gegen Stuttgart 21 findet hier ein tägliches Lichterzünden statt. Die Chanukkia steht vor dem Schloss. Ab 1. Dezember wird sie jeweils um 17.15 Uhr entzündet, Ausnahmen wegen des Schabbats sind Freitag (15.50 Uhr) und Samstag (18.00 Uhr).

Die Synagoge Beit Tikwa in Bielefeld feiert am Samstag, 4. Dezember ab 19 Uhr das Lichterfest. Das vierte Licht wird gemeinsam entzündet. Ebenfalls am 4. Dezember lädt die Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen ein. Um 19.30 Uhr startet im Gemeindezentrum Springwall 16 ein großer Chanukkaball mit Büffet, Livemusik und vielen Überraschungen.

Jubiläum Der Ronald-Lauder-Kindergarten in Hamburg wird in diesen Tagen zehn Jahre alt. Die Jüdische Gemeinde Hamburg nimmt das Jubiläum und Chanukka zum doppelten Anlass, »ehemalige, jetzige und zukünftige« Kinder am Sonntag, 5. Dezember ab 11 Uhr, in das Gemeindezentrum, Grindelhof 30, einzuladen. Kantor Arieh Gelber wird die fünfte Kerze zünden.

Die Oldenburger Gemeinde feiert am 5. um 16 Uhr im Gemeindehaus, Wilhelmstraße 17, Chanukka. Die Jüdische Kultusgemeinde Essen lädt an diesem Tag ab 17 Uhr in die Sedanstraße zur Chanukkafeier ein. Ab 18 Uhr wird auf dem Hugenottenplatz in Erlangen die Channukkia erstrahlen. Rabbiner Dani Danieli, Awraham Rosenthal und Bürgermeister Gerd Lohwasser entzünden die fünfte Kerze. Neben Bürgermeister und Rabbiner wird die Gemeindevorsitzende Ester Klaus sprechen.

Alle acht Kerzen werden die Arkaden der Stadtbibliothek in Osnabrück am 8. Dezember erhellen. Die Jüdische Gemeinde entzündet sie um 17.30 Uhr am Markt 1.

Chanukka beginnt jeweils am 25. Tag des Monats Kislew. Da der Gregorianische Kalender 365, der jüdische Kalender aber nur 354 Tage hat, beginnt das Lichterfest mal bereits im November das andere Mal – so etwa im Schaltjahr, wenn das jüdische Jahr 384 Tage hat – Ende Dezember.

Berlin

Es braucht nur Mut

Das Netzwerk ELNET hat zwei Projekte und einen Journalisten für ihr Engagement gegen Antisemitismus ausgezeichnet. Auch einen Ehrenpreis gab es

von Katrin Richter  26.11.2025

Feiertage

Chanukka-Geschenke für Kinder: Augen auf beim Kauf

Gaming-Konsole, Teddybär oder Carrera-Bahn - Spielzeug dürfte bei vielen Kindern auf dem Wunschzettel stehen. Worauf zu achten ist - und wann schon der Geruch stutzig machen sollte

 26.11.2025

Orange Day

Palina Rojinski spricht über Gewalt in früherer Beziehung

Wie viele Frauen hat auch die Moderatorin einst in einer Beziehung Gewalt durch ihren Partner erfahren. Darüber spricht sie nun auf Instagram. Sie will anderen Mut machen, sich Hilfe zu holen

 25.11.2025

Entscheidung

Berlin benennt Platz nach Margot Friedländer

Jahrzehntelang engagierte sich die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer für Aussöhnung. Nun erfährt die Berlinerin nach ihrem Tod eine besondere Ehrung

 26.11.2025 Aktualisiert

Hanau

Rabbiner antisemitisch beleidigt

Für die Gemeinde ist die Pöbel-Attacke kein Einzelfall

 25.11.2025

Jüdische Kulturtage

Musikfestival folgt Spuren jüdischen Lebens

Nach dem Festival-Eröffnungskonzert »Stimmen aus Theresienstadt« am 14. Dezember im Seebad Heringsdorf folgen weitere Konzerte in Berlin, Essen und Chemnitz

 25.11.2025

Digitales Gedenken

App soll alle Stolpersteine Deutschlands erfassen

Nach dem Start in Schleswig-Holstein soll eine App in Zukunft alle Stolpersteine in Deutschland erfassen. In der App können Biografien der Opfer abgerufen werden

 24.11.2025

Teilnehmer des Mitzvah Day 2016 in Berlin

Tikkun Olam

»Ein Licht für die Welt«

Der Mitzvah Day 2025 brachte bundesweit Gemeinden, Gruppen und Freiwillige zu mehr als 150 Projekten zusammen

 23.11.2025

München

Nicht zu überhören

Klare Botschaften und eindrucksvolle Musik: Die 39. Jüdischen Kulturtage sind eröffnet

von Esther Martel  23.11.2025