Termine

Alles ist erleuchtet

Trockenübung: Von links nach rechts und jeden Tag eine weitere Kerze – das Anzünden der Chanukkakerzen ist gar nicht so einfach. Foto: Flash 90

Termine

Alles ist erleuchtet

Kommende Woche beginnt Chanukka

von Heide Sobotka  23.11.2010 13:45 Uhr

Das Licht hält Einzug in die trübe Zeit des Spätherbstes. Die jüdische Gemeinschaft in Deutschland feiert Chanukka. Am ersten Abend des Festes, am 1. Dezember wird die erste Kerze entzündet. Die Jüdische Gemeinde Hagen lädt am Nachmittag um 15 Uhr in das Gemeindezentrum, Pottfhofstraße 16, zur Theateraufführung der Gruppe »Erew Tow«. Die Wiedereinweihung des Jerusalemer Tempels im Jahr 3597 begeht Münster mit einem öffentlichen Lichterzünden am 1. Dezember um 16 Uhr auf dem Maria-Euthymia-Platz. Gemeinsam mit der Jüdischen Gemeinde lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit bis 8. Dezember täglich um 16 Uhr dazu ein, ein Licht zu entzünden.

Konzert Zu einem Klavierkonzert anlässlich des Lichtwunders lädt die Jüdische Gemeinde Hannover am 1. Dezember ab 18 Uhr in die Haeckelstraße 10 ein. Hoffentlich ungestört von Demonstrationen gegen Stuttgart 21 findet hier ein tägliches Lichterzünden statt. Die Chanukkia steht vor dem Schloss. Ab 1. Dezember wird sie jeweils um 17.15 Uhr entzündet, Ausnahmen wegen des Schabbats sind Freitag (15.50 Uhr) und Samstag (18.00 Uhr).

Die Synagoge Beit Tikwa in Bielefeld feiert am Samstag, 4. Dezember ab 19 Uhr das Lichterfest. Das vierte Licht wird gemeinsam entzündet. Ebenfalls am 4. Dezember lädt die Gemeinde Duisburg-Mülheim-Oberhausen ein. Um 19.30 Uhr startet im Gemeindezentrum Springwall 16 ein großer Chanukkaball mit Büffet, Livemusik und vielen Überraschungen.

Jubiläum Der Ronald-Lauder-Kindergarten in Hamburg wird in diesen Tagen zehn Jahre alt. Die Jüdische Gemeinde Hamburg nimmt das Jubiläum und Chanukka zum doppelten Anlass, »ehemalige, jetzige und zukünftige« Kinder am Sonntag, 5. Dezember ab 11 Uhr, in das Gemeindezentrum, Grindelhof 30, einzuladen. Kantor Arieh Gelber wird die fünfte Kerze zünden.

Die Oldenburger Gemeinde feiert am 5. um 16 Uhr im Gemeindehaus, Wilhelmstraße 17, Chanukka. Die Jüdische Kultusgemeinde Essen lädt an diesem Tag ab 17 Uhr in die Sedanstraße zur Chanukkafeier ein. Ab 18 Uhr wird auf dem Hugenottenplatz in Erlangen die Channukkia erstrahlen. Rabbiner Dani Danieli, Awraham Rosenthal und Bürgermeister Gerd Lohwasser entzünden die fünfte Kerze. Neben Bürgermeister und Rabbiner wird die Gemeindevorsitzende Ester Klaus sprechen.

Alle acht Kerzen werden die Arkaden der Stadtbibliothek in Osnabrück am 8. Dezember erhellen. Die Jüdische Gemeinde entzündet sie um 17.30 Uhr am Markt 1.

Chanukka beginnt jeweils am 25. Tag des Monats Kislew. Da der Gregorianische Kalender 365, der jüdische Kalender aber nur 354 Tage hat, beginnt das Lichterfest mal bereits im November das andere Mal – so etwa im Schaltjahr, wenn das jüdische Jahr 384 Tage hat – Ende Dezember.

Bonn

Hunderte Menschen besuchen Laubhüttenfest

Der Vorsitzende der Synagogen-Gemeinde in Bonn, Jakov Barasch, forderte mehr Solidarität. Seit dem Überfall der Terrororganisation Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 hätten sich hierzulande immer mehr Jüdinnen und Juden aus Angst vor Übergriffen ins Private zurückgezogen

 13.10.2025

Hamburg

Stark und sichtbar

Der Siegerentwurf für den Wiederaufbau der Bornplatzsynagoge steht fest

von Heike Linde-Lembke  09.10.2025

München

Mut in schwieriger Zeit

Der Schriftsteller und Historiker Rafael Seligmann stellte im Gespräch mit Christian Ude sein neues Buch im Jüdischen Gemeindezentrum vor

von Nora Niemann  09.10.2025

Halle

Erinnerung an Synagogen-Anschlag vor sechs Jahren

Am 9. Oktober 2019 hatte ein Rechtsterrorist versucht, in die Synagoge einzudringen, scheiterte aber an der Tür. Bei seiner anschließenden Flucht tötete er zwei Menschen

 09.10.2025

Daniel Donskoy

»Ich liebe das Feuer«

Der Schauspieler hat mit »Brennen« einen Roman über die Suche nach Freiheit und Freundschaft geschrieben. Ein Interview

von Katrin Richter  09.10.2025

Nachruf

Lev tov, ein gutes Herz

Der ehemalige Berliner Gemeinderabbiner Chaim Rozwaski ist verstorben

 09.10.2025

WIZO

Party und Patenschaften

Die diesjährige Gala der Frauen-Organisation in Frankfurt übertraf alle Erwartungen

von Laura Vollmers  06.10.2025

7. Oktober

Jüdische Gemeinde fordert aus Zeichen der Solidarität Israel-Flagge vor Rathaus

Am Dienstag jährt sich das von Terroristen der Hamas und anderer Terrororganisationen verübte Massaker in Israel zum zweiten Mal

 05.10.2025

Porträt der Woche

Auf der Bühne des Lebens

Elena Prokhorova war Lehrerin und findet ihr Glück im Theaterspielen

von Christine Schmitt  05.10.2025