30. April 2025 – 2. Ijar 5785
Abo
Pessach
Schnell mal eben feiern? Von wegen. Für den ersten Abend muss man sich Zeit nehmen – warum eigentlich? Und wie kommen alle gut unterhalten bis zum Afikoman? Wir haben nachgefragt
von Katrin Richter 11.04.2025
Das jüdische Volk war von jeher stark und widerstandsfähig – wir werden auch die Herausforderungen der heutigen Zeit bestehen
von Charlotte Knobloch 11.04.2025
Kaschern
In der Synagogenküche reinigt Leonid Golzmann Töpfe und Behälter für die ganze Gemeinde
von Alicia Rust 10.04.2025
Frankfurt
30 Gruppen aus jüdischen Gemeinden in ganz Deutschland trafen sich beim fünften ZWST-Tanzfestival
von Eugen El 10.04.2025
Kommentar
An Pessach feiern wir Juden das Ende der Sklaverei in Ägypten. Das ist ein Anlass, unsere Geschichte zu reflektieren - und an diejenigen zu erinnern, die in Unfreiheit leben müssen
von Josef Schuster 09.04.2025
Gedenken
Die Stadt hat an fünf in der NS-Zeit ermordete Juden erinnert. Familienangehörige aus aller Welt waren zu diesem Anlass in München zu Gast
von Luis Gruhler 08.04.2025
Antisemitismus
Die Bedrohung durch Antisemitismus belastet viele Jüdinnen und Juden. Auch Gert Rosenthal sieht die Situation kritisch - und erläutert, welche Rolle sein Vater, der Entertainer Hans Rosenthal, heute spielen würde
07.04.2025
Pflege
Im Juni will die Zaidman Seniorenresidenz in München den Bereich für Betreutes Wohnen öffnen
von Vivian Rosen 07.04.2025
Weimar
Zur Gedenkstunde kamen neben Vertretern aus Politik und Gesellschaft auch hochbetagte Überlebende aus Israel, Polen, Frankreich, Rumänien und Belarus
06.04.2025
Porträt der Woche
Riwka Chalut mag Hüte, Oldtimer und arbeitete 28 Jahre in den »Galeries Lafayette«
von Christine Schmitt 06.04.2025