Religion

Beschalach

Ein Stück Freiheit

Warum die Erzählung von der biblischen Speise hilft, den Blick aufs Wesentliche zu schärfen

von Samuel Kantorovych
 26.01.2024

Talmudisches

Himmlisches Strafrecht

Was unsere Weisen über Vergehen lehren, die irdische Gerichte nicht ahnden

von Rabbinerin Yael Deusel
 26.01.2024

Berlin

Ausstellung über christliche Judenfeindschaft

Wanderausstellung kann von Kirchengemeinden, Schulen und anderen Institutionen ausgeliehen werden


 25.01.2024

Tu Bischwat

Unsere Wurzeln im Himmel

Das Neujahrsfest der Bäume erinnert daran, dass auch wir Menschen in stürmischen Zeiten Halt brauchen

von Rabbiner Dovid Gernetz
 25.01.2024

Berja

Das gʼttliche Krabbeln

Dass wir unsere Früchte vor dem Essen auf Insekten untersuchen, hat einen tiefen spirituellen Hintergrund

von Rabbiner Jeremy Borovitz
 25.01.2024

Bo

Das Licht wird wiederkommen

Warum ausgerechnet die Heiligung des Neumonds die erste Mizwa der Tora ist

von Rabbiner Bryan Weisz
 19.01.2024

Talmudisches

Symbolische 90 Zentimeter

Was unsere Weisen über die Maßeinheit Tefach lehrten

von Vyacheslav Dobrovych
 19.01.2024

Halacha

Entdecken, was über uns ist

Irgendwann könnte der Mensch als Tourist zum Mond fliegen. Aber sollte er das auch?

von Rabbiner Dovid Gernetz
 19.01.2024

Waera

Was bin ich dankbar!

Die Tora lehrt, dass wir jegliche Hilfe und Unterstützung gebührend anerkennen sollten

von Rabbiner Yehuda Teichtal
 12.01.2024

Talmudisches

Flöhe

Was unsere Weisen über die kleinen Insekten lehren

von Chajm Guski
 12.01.2024