Jerusalem

Angehörige israelischer Geiseln hoffen auf päpstliche Hilfe

Papst Franziskus Foto: picture alliance / abaca

Die Familien der nach Gaza entführten Geiseln haben sich erneut an den Papst gewandt. In einem Brief äußern sie die Hoffnung, dass das anhaltende Engagement des Kirchenoberhaupts und seine »moralische Stimme« zur Freilassung aller entführten Israelis beitragen möge, teilte das Forum der Geisel- und Vermisstenfamilien am Donnerstag mit.

Darin dankten sie Franziskus zugleich für seinen bisherigen Einsatz. Ein israelischer Gesundheitsexperte überbrachte das Schreiben demnach persönlich.

Papst Franziskus hatte seit dem Angriff der islamistischen Hamas vom 7. Oktober wiederholt die Freilassung der Entführten gefordert. Zuletzt am Sonntag hatte er die politisch Verantwortlichen in Israel und Gaza eindringlich zu einem umgehenden Waffenstillstand aufgerufen.

Freilassung und Hilfslieferungen

Das Feuer in Gaza und der gesamten Region müsse eingestellt werden, die Geiseln der islamistischen Terrorgruppe Hamas freigelassen und die Zivilbevölkerung in Gaza sicheren Zugang zu humanitären Hilfslieferungen erhalten. Im November hatte Papst Franziskus sowohl Angehörige israelischer Hamas-Geiseln wie Verwandte von in Gaza lebenden Palästinensern getroffen.

134 der insgesamt rund 240 entführten Geiseln befinden sich nach israelischen Angaben weiterhin in der Gewalt der Hamas-Terroristen im Gazastreifen. Mindestens 28 von ihnen wurden inzwischen für tot erklärt. kna

Konklave

Kommt der nächste Papst aus Jerusalem?

Wer wird der nächste Papst? Die geheimen Treffen im Vatikan lassen die Welt spekulieren. Als heißer Kandidat wird ein Patriarch aus Jerusalem gehandelt

 30.04.2025

Interview

»Der Dialog mit dem Vatikan ist regelrecht eingeschlafen«

Maram Stern über den künftigen Papst und den stockenden jüdisch-christlichen Dialog

von Tobias Kühn  29.04.2025

Halacha

Kann ein Jude die Beerdigung des Papstes besuchen?

Papst Franziskus wird diesen Samstag, an Schabbat, beerdigt. Observante Juden könnte das vor komplizierte Fragen stellen

von Vyacheslav Dobrovych  25.04.2025

Schemini

Offene Türen

Die Tora lehrt, auch Fremde freundlich zu empfangen

von Rabbiner Bryan Weisz  25.04.2025

Nachruf

Förderer des katholisch-jüdischen Dialogs, aber auch harter Kritiker Israels

Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben. Sein langjähriger Gesprächspartner, Rabbiner Jehoschua Ahrens, nimmt Abschied

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  28.04.2025 Aktualisiert

Chol Hamoed

Nur Mosche kannte die Freiheit

Warum das Volk Israel beim Auszug aus Ägypten ängstlich war

von Rabbinerin Yael Deusel  17.04.2025

Geschichte

Waren wir wirklich in Ägypten?

Lange stritten Historiker darüber, ob die Erzählung vom Exodus wahr sein könnte. Dann kamen die Archäologen

von Rabbiner Igor Mendel Itkin  17.04.2025

Berlin

Berlin: Gericht bestätigt fristlose Kündigung von Rabbiner

Das Berliner Arbeitsgericht hat die fristlose Kündigung eines Rabbiners wegen sexueller Belästigung eines weiblichen Gemeindemitglieds bestätigt

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025