Religion

Interview

»Wir bauen keine neuen Reben an«

Shalom Aronzon über das Schmitta-Jahr und seine Folgen für die Weinwirtschaft in Israel

von Ayala Goldmann
 19.09.2014

Wille

Freiheit heißt Verantwortung

Der Mensch muss sich entscheiden – und die Konsequenzen tragen

von Rabbiner Joel Berger
 19.09.2014

Schmitta

Erholung für das Land

Die Tora fordert, achtsam mit der Schöpfung umzugehen. Alle sieben Jahre soll der Boden ruhen

von Rabbinerin Antje Yael Deusel
 19.09.2014

Schofar

Resonanz der Seele

Der Klang des Widderhorns ruft uns – wenn wir innerlich bereit sind, ihn zu hören

von Jaakow Astor
 19.09.2014

Zom Gedalja

Der andere Fastentag

Warum wir bereits sechs Tage vor Jom Kippur nicht essen und trinken

von Rabbiner Avichai Apel
 19.09.2014

Jom Kippur

Zurück zum Sinai

Wie der höchste jüdische Feiertag die Offenbarung wiederbeleben kann

von Rabbiner Arie Folger
 19.09.2014

Gehälter

Gotteslohn reicht nicht

Warum wir unsere Rabbiner heute bezahlen

von Rabbiner Avraham Radbil
 15.09.2014

Interpretation

Deutungshoheit

Die Tora ist von Gott gegeben – doch sie auszulegen, bleibt unsere Aufgabe

von Rabbinerin Gesa Ederberg
 15.09.2014

Rezension

Orthodox mit Augenzwinkern

Beni Frenkels Buch »Der Jude lacht« versammelt die besten Glossen des Zürcher Autors

von Ayala Goldmann
 15.09.2014

Kinder

Sag mir, wie du heißt ...

Ein Name definiert das Wesen eines Menschen. Bei der Wahl müssen Eltern deshalb sorgfältig vorgehen

von Rabbiner Shraga Simmons
 08.09.2014