Religion

Geiger-Kolleg

»Wir können neue liturgische Musik schreiben«

Isidoro Abramowicz über Kantorenausbildung, Nussach und Herausforderungen in den Gemeinden

von Christine Schmitt
 18.12.2017

Zewachim

Opfer bringen

Wie Jakow auf dem Weg nach Ägypten seine Dankbarkeit ausdrückte

von Rabbiner David Geballe
 18.12.2017

Chanukka

Sieben Lampen und zwei Ölbäume

Warum wir an diesem Schabbat die Vision des Propheten Secharja in der Synagoge lesen

von Yizhak Ahren
 12.12.2017

Giur

»Respektvoll nacharbeiten«

Rabbinerin Gesa Ederberg über ein Pilotprojekt für den Übertritt von »Vaterjuden«

von Ayala Goldmann
 12.12.2017

Leitgedanke

Unter fremder Herrschaft

Was Chanukka und die Josefsgeschichte miteinander zu tun haben

von Rabbiner Joel Berger
 12.12.2017

Lichterfest

Wo steht der größte Leuchter?

Warum das Guinness-Buch der Rekorde nicht alles weiß

von Ayala Goldmann
 12.12.2017

Leuchter

Dreieckig oder rund?

Über die Formen der Chanukkia – und die Möglichkeiten, das Lichterzünden zu »verschönern«

von Netanel Olhoeft
 12.12.2017

Lesen

»Ich hasse Chanukka!«

Herschel, die Kobolde und das Fest

von Ayala Goldmann
 12.12.2017

Talmudisches

Der Androgynos

Schon unsere Weisen wussten, dass es intersexuelle Menschen gibt

von Konstantin Schuchardt
 12.12.2017

Chanukka

Licht unseres Glaubens

Die Makkabäer-Geschichte ist aktuell: Wir können in Zeiten von Angst und Terror die Dunkelheit vertreiben

von Noemi Berger
 05.12.2017