23. September 2025 – 29. Elul 5785
Abo
Zusammenleben
Warum an Sukkot die 70 Völker der Erde mit ins Gebet eingeschlossen wurden
von Beni Frenkel 02.10.2020
Feststrauss
Die Gebote für die Arba Minim müssen im Zweifelsfall hinter Hygieneregeln zurückstehen
von Rabbiner Raphael Evers 01.10.2020
Sukkot
Warum Festfreude nur aufkommt, wenn wir sie mit anderen teilen können
von Rabbiner Jaron Engelmayer 01.10.2020
Uschpisin
In Zeiten der Pandemie bekommt der alte Brauch, die Vorväter in die Sukka einzuladen, eine neue Bedeutung
von Chajm Guski 01.10.2020
Israel
Ultraorthodoxe Juden trifft die Pandemie besonders hart. Nun beantworten prominente Rabbiner die wichtigsten Fragen der Charedim zu Covid-19
30.09.2020
NRW
Begleitet wird der Ministerpräsident unter anderen vom Kölner Gemeindechef Abraham Lehrer
Haftara
An Jom Kippur lesen wir das biblische Buch Jona – eine Geschichte der Barmherzigkeit nicht nur für Israel
von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl 25.09.2020
Pandemien
Was Rabbiner früherer Zeiten ihren Gemeinden in Zeiten der Cholera empfahlen
von Rabbiner Avraham Radbil 25.09.2020
Bundesregierung
Antisemitismusbeauftragter: »Es könnte zu einem Gewinn an Glaubwürdigkeit führen«
von Joachim Heinz 25.09.2020
Ha’asinu
Kurz vor seinem Tod legt Mosche vor Gott, dem Volk und vor sich selbst Rechenschaft über sein Lebenswerk ab
von Rabbinerin Gesa Ederberg 25.09.2020