17. Juli 2025 – 21. Tamus 5785
Abo
Uwe Becker
Der Ausbau der Beziehungen zu Israel ist in der größten Krise Europas nach dem Zweiten Weltkrieg überlebenswichtig
von Uwe Becker 11.03.2021
Meinung
Die deutsche Sprache braucht keine Gleichschaltung des grammatischen mit dem biologischen Geschlecht
von Ellen Presser 11.03.2021
Inna Goudz
Wir müssen es ermöglichen, Lebensvorstellungen mit zukunftsweisenden beruflichen Laufbahnen verbinden zu können
von Inna Goudz 07.03.2021
Karolina Szykier Koszucka
Heute geht es nicht nur um Familiengeschichten, sondern um Geschichtspolitik und ein neues Narrativ
von Karolina Szykier Koszucka 04.03.2021
Rabbiner Raphael Evers
Wo der Wohlfahrtsstaat an seine Grenzen stößt, können freiwillige Initiativen beispielgebend sein
von Rabbiner Raphael Evers 04.03.2021
Mona Flaskamp
Deutschland sollte dem Vorstoß Frankreichs folgen und ein Vereinsverbot der Identitären Bewegung prüfen
von Mona Flaskamp 25.02.2021
Michael Fürst
Die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Braunschweig, ein Volksverhetzungsverfahren gegen einen Rechtsextremisten einzustellen, ist fragwürdig
von Michael Fürst 25.02.2021
Sabine Brandes
Für Geimpfte sollten besondere Regeln gelten. Sie sollten mehr dürfen als jene, die die Spritze verweigern
von Sabine Brandes 18.02.2021
Sigmount Königsberg
Manche deutsche Staatsanwaltschaften tun alles, damit ja nicht noch mehr Antisemitismus gemeldet wird
von Sigmount Königsberg 18.02.2021
Einspruch
Günther Jikeli ärgert sich über Kritiker, die die Antisemitismusdefinition der IHRA infrage stellen
von Günther Jikeli 11.02.2021