Meinung

Deidre Berger

Koscherstempel für Terroristen?

Die EU muss die Hisbollah endlich in ihrer Gesamtheit auf die Terrorliste setzen. Ein Kommentar

von Deidre Berger
 19.03.2019

Michael Wuliger

Besuch von den Mullahs

Warum sich das Jüdische Museum Berlin genauer anschauen sollte, wen es einlädt

von Michael Wuliger
 19.03.2019

Meinung

Gut oder schlecht für die Juden?

Die Welt ist im Umbruch begriffen. Ein Kommentar zum Leitthema des Jugendkongresses

von Philipp Peyman Engel
 17.03.2019

Rabbiner Boris Ronis

Warum wir Tage der Ruhe brauchen

Mit 24 Stunden Stille begann auf Bali das hinduistische Jahr. Diese Entspannung kennt das Judentum auch – sogar wöchentlich

von Rabbiner Boris Ronis
 14.03.2019

Daniel Zylbersztajn

Noch ist Labour nicht verloren

Die britische Arbeiterpartei stand immer an der Seite Israels und der Juden. Das muss wieder erkämpft werden

von Daniel Zylbersztajn
 14.03.2019

Meinung

Sind doch nur Fans!

Die Reaktionen auf antisemitische Vorfälle im Fußball zeigen, wie tief das Problem sitzt

von Martin Krauss
 11.03.2019

Hanno Loewy

Österreich: Jom Kippur als Extrawurst

Die Wiener Koalition streicht den Karfreitag, lässt aber den höchsten jüdischen Feiertag weiter gelten

von Hanno Loewy
 07.03.2019

Reinhard Schramm

Meldestellen sind nötig

Um das Ausmaß des Antisemitismus zu kennen, müssen Vorfälle registriert werden

von Reinhard Schramm
 07.03.2019

Sigmount Königsberg

Meldestellen sind wichtig

Betroffene brauchen Ansprechpartner, die erreichbar sind, Mitgefühl zeigen und Hilfe anbieten

von Sigmount Königsberg
 01.03.2019

Michael Fürst

Meldestellen sind nicht überall nötig

Hannover soll antisemitische Vorfälle registrieren. Fällt das nicht in die Zuständigkeit des Landesbeauftragten?

von Michael Fürst
 28.02.2019