Meinung

Jom Haazmaut

Mazal tow, Israel!

Was ich mir von Europa zum 71. Geburtstag des jüdischen Staates wünsche

von Melody Sucharewicz
 08.05.2019

Martin Krauß

Die Symbolik des Terrors

Poway, Colombo, Christchurch: Die Anschläge senden eine Botschaft gegen Religion und jegliches friedliche Zusammenleben

von Martin Krauss
 03.05.2019

Doron Kiesel

Der wissenschaftliche Diskurs und seine Gegner

Die kritische Auseinandersetzung mit politischen Positionen, die religiös begründet werden, gehört zu den Aufgaben der Demokratie

von Doron Kiesel
 03.05.2019

Pessach

Seder als Kuriosität

Wie die »Frankfurter Allgemeine« ein jüdisches Fest verstehen wollte

von Bruno Landthaler, Hanna Liss
 23.04.2019

Meinung

Ein Jude als Staatspräsident

Mit der Wahl von Selenskyj beweist die Ukraine, dass Protestwahlen keine Erfolge Rechtsradikaler bedeuten müssen

von Dimitri Tolkatsch
 23.04.2019

Volker Beck

Mit Christchurch für den Islamismus?

Es besteht der Verdacht, dass ein neuseeländischer Imam von dubiosen muslimischen Verbänden instrumentalisiert wird

von Volker Beck
 23.04.2019

Chajm Guski

Einen Oster-Seder gibt es nicht

Kirchen sollten sich nicht jüdische Rituale aneignen

von Chajm Guski
 18.04.2019

Ingo Way

Israel, Chebli und der Mond

Die Schadenfreue nach dem Absturz von »Beresheet« ist komplett unangebracht – erst recht in Berlin

von Ingo Way
 18.04.2019

Philipp Lenhard

Die FAZ, Bibi und die Identitären

Die Wahrnehmung Israels in den deutschen Medien zeigt, wie sehr die Sprache vom NS-Ungeist geprägt ist

von Philipp Lenhard
 16.04.2019

Karin Prien

Nolde und der Bildersturm

Warum ich mich für ein Gemälde des umstrittenen Künstlers in meinem Amtszimmer entschlossen habe

von Karin Prien
 15.04.2019