Kultur

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 18.05.2015

Finale

Der Rest der Welt

Müsli mit Hitler – oder warum Sonntage für History-Dokus perfekt sind

von Linda Rachel Sabiers
 18.05.2015

Redezeit

»An Gefilte Fisch scheiden sich die Geister«

Ellen Presser über ihr neues Kochbuch, kulinarische Traditionen und Vorurteile gegen die jüdische Küche

von Philipp Peyman Engel
 18.05.2015

Redezeit

»Schnurren ist der schönste Klang«

Gary Weitzman über Tier-Kommunikation, abwechslungsreiche Häuser und feinfühlige Samtpfoten

von Katrin Richter
 12.05.2015

Interview

Fünf Minuten mit …

… der Netzkolumnistin Juna Grossmann über die deutsch-jüdische Blogosphäre

von Stefan Mey
 11.05.2015

Musik

»Wir sind besser als das Original«

Irit Dekel und Eldad Zitrin über ihr Cover-Album, die erste große Deutschlandtournee und typisch israelischen Sound

von Jonathan Scheiner
 11.05.2015

Biennale

Kunst und Krempel

Tsibi Geva vertritt Israel auf der Internationalen Ausstellung in Venedig

von Dorothee Baer-Bogenschütz
 11.05.2015

Medizin

Veräppeln und verdatteln

Israelische Forscher haben herausgefunden, dass die biblischen Früchte vor Herzinfarkt schützen

von Ralf Balke
 11.05.2015

NS-Raubkunst

Der alte Mann und das Bild

Warum der Schoa-Überlebende David Toren nun doch nicht Max Liebermanns »Zwei Reiter am Strand« zurückerhält

von Sebastian Moll
 11.05.2015

Sprachgeschichte(n)

Vom Zank zur Affäre

Wie das »Techtelmechtel« zum Synonym für Liebelei wurde

von Christoph Gutknecht
 11.05.2015