24. August 2025 – 30. Aw 5785
Abo
Geschichte
Léon Werths Tagebuch der deutschen Okkupationsjahre liest sich verblüffend aktuell
von Marko Martin 09.10.2017
Ein neuer Sammelband stellt die Frage, wie jüdisches Erinnern aussehen kann
von Ralf Balke 09.10.2017
Fiktion
Hannes Stein erzählt in seinem Krimi »Nach uns die Pinguine« amüsant von Atomkriegen und Weltuntergang
von Georg Patzer 09.10.2017
Krimi
Kerstin Ehmer lässt in »Der weiße Affe« einen jüdischen Kommissar im Berlin der 20er-Jahre ermitteln
von Ute Cohen 09.10.2017
Roman
Neu übersetzt: Romain Garys Skandalgeschichte aus dem Jahr 1975
von Alexander Kluy 09.10.2017
Wuligers Woche
Zehn Bücher, die es diesmal leider nicht auf die Frankfurter Buchmesse geschafft haben
von Michael Wuliger 09.10.2017
Geheimnisse & Geständnisse
Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt
09.10.2017
Finale
Barmizwa in Cannes oder Von Cousinen und Stöckelschuhen
von Shira Silberstein 09.10.2017
Anita Rée
Die Hamburger Kunsthalle zeigt 200 Werke der Avantgarde-Malerin
Berlin
Das Maxim-Gorki-Theater veranstaltet vom 2. bis 12. November »radikale jüdische Kulturtage«
07.10.2017