Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Andy Cohen Foto: imago

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

 05.06.2018 10:47 Uhr

Andy Cohen wird am kommenden Wochenende in Tel Aviv sein. Der Talkshow-Host wurde nämlich Anfang Mai zum offiziellen Botschafter der Tel Aviver Gay Pride benannt. Er twitterte: »Ich bin schon sehr aufgeregt und stolz, dass ich 2018 der Internationale Botschafter der Tel Aviv Pride Parade bin.« Cohen war laut einem Bericht der Jewish Telegraphic Agency bislang noch nie in Israel. Es sei ihm aber ein persönliches Anliegen, hinzufahren.

John Malkovich übernimmt die Hauptrolle in einem neuen Theaterstück über den Weinstein-Skandal und die #MeToo-Debatte. »Ich werde Harvey Weinstein spielen«, sagte der Hollywood-Schauspieler und Filmproduzent dem WDR-Fernsehmagazin Westart in Recklinghausen. Das Stück Bitter Wheat des amerikanischen Drehbuchautors David Mamet soll im kommenden Jahr im Londoner West End Theatre aufgeführt werden. Harvey Weinstein wurde erst vor wenigen Tagen von einer Grand Jury unter anderem wegen Vergewaltigung angeklagt.

Hans Zimmer wäre gern in Deutschland geblieben. Das sagte der vielfach ausgezeichnete Komponist in einem Interview mit der BILD-Zeitung. Leider habe ihm damals niemand einen Job geben wollen, da er keine Ausbildung an einer Musikhochschule hatte. Pech für Deutschland: Zimmer ging nach Hollywood und komponierte Musik für Filme wie Gladiator oder Fluch der Karibik.

Hugo Egon Balder hat den Satirepreis »Prix Pantheon« erhalten. Der Entertainer wurde in der Kategorie »Reif & Bekloppt« ausgezeichnet. »Alle Facetten, die die Comedy- und Kabarettszene heute prägen, wirken wie einzelne Puzzlesteine aus der Biografie von Hugo Egon Balder. Fügt man sie zu einem Starschnitt des Multitalents zusammen, strahlt uns ein immer noch rastloser Gaukler an«, heißt es in der Begründung. kat

Biografie

Schauspieler Berkel: In der Synagoge sind mir die Tränen geflossen 

Er ging in die Kirche und war Messdiener - erst spät kam sein Interesse für das Judentum, berichtet Schauspieler Christian Berkel

von Leticia Witte  11.07.2025

TV-Tipp

Der Mythos Jeff Bridges: Arte feiert den »Dude«

Der Weg zum Erfolg war für Jeff Bridges steinig - auch weil der Schauspieler sich gegen die Erfordernisse des Business sträubte, wie eine Arte-Doku zeigt. Bis er eine entscheidende Rolle bekam, die alles veränderte

von Manfred Riepe  11.07.2025

Thüringen

Yiddish Summer startet mit Open-Air-Konzert

Vergangenes Jahr nahmen rund 12.000 Menschen an den mehr als 100 Veranstaltungen teil

 11.07.2025

Musik

Nach Eklat: Hamburg, Stuttgart und Köln sagen Bob-Vylan-Auftritte ab

Nach dem Eklat bei einem britischen Festival mit israelfeindlichen und antisemitischen Aussagen sind mehrere geplante Auftritte des Punk-Duos Bob Vylan in Deutschland abgesagt worden

 10.07.2025

Agententhriller

Wie drei Juden James Bond formten

Ohne Harry Saltzman, Richard Maibaum und Lewis Gilbert wäre Agent 007 möglicherweise nie ins Kino gekommen

von Imanuel Marcus  11.07.2025 Aktualisiert

Kulturkolumne

Bilder, die bleiben

Rudi Weissensteins Foto-Archiv: Was die Druckwelle in Tel Aviv nicht zerstören konnte

von Laura Cazés  10.07.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  10.07.2025

Ethik

Der Weg zum Glück

Nichts ist so flüchtig wie der Zustand großer Zufriedenheit. Doch es gibt Möglichkeiten, ihn trotzdem immer wieder zu erreichen – und Verhaltensweisen, die das Glück geradezu unmöglich machen

von Shimon Lang  10.07.2025

Essay

Das Jewish-Hollywood-Paradox

Viele Stars mit jüdischen Wurzeln fühlen sich unter Druck: Sie distanzieren sich nicht nur von Israel und seiner Regierung, sondern auch von ihrem Judentum. Wie konnte es so weit kommen?

von Jana Talke  10.07.2025