Eurovision Song Contest

Gal Gadot sagt ab

Bei der Oscarverleihung 2018: Gal Gadot Foto: dpa

Die israelische Schauspielerin Gal Gadot (Wonder Woman) will den Eurovision Song Contest 2019 in Israel nicht präsentieren. Wie die Nachrichtenseite »ynet« berichtete, hat Gadot angeblich aus Termingründen abgesagt.

»Gal wäre glücklich gewesen, bei der Eurovision dabei zu sein und das Event zu präsentieren, doch leider gestatten Terminengpässe und frühere Verpflichtungen dies nicht«, teilte die Agentur der Schauspielerin laut »ynet« mit. Beim Eurovision Song Contest in Lissabon hatte Gal Gadot die israelische Sängerin Netta Barzilai aktiv unterstützt und die Fans in sozialen Medien aufgerufen, für Netta zu stimmen. Nach ihrem Sieg hatte die 33-jährige Gal Gadot der Newcomerin gratuliert.

Austragungsort Die Eurovision findet traditionell in dem Land statt, das den Wettbewerb im vergangenen Jahr gewonnen hat. Die ESC-Verantwortlichen haben unterdessen Gerüchte über politische Spannungen als Spekulation bezeichnet. »Es gibt keine Entscheidung zum Austragungsort für den Eurovision Song Contest 2019«, hieß es. Die letztendliche Entscheidung werde von der Übertragungsanstalt des Gastgebers (Kan) in Übereinstimmung mit der European Broadcasting Union getroffen.

Laut »ynet« will Kan den Austragungsort im September 2018 bekanntgeben. Es wird damit gerechnet, dass der Eurovision Song Contest 2019 in Jerusalem stattfindet. Israel hat den Wettbewerb mit dem Sieg von Netta bereits zum vierten Mal gewonnen. Bereits 1979 und 1999 fand der Song Contest in Jerusalem statt. ag

Debatte

Metropoltheater setzt umstrittenes Stück »Vögel« endgültig ab

Nach einer aufgeheizten Debatte mit Antisemitismusvorwürfen sollte das Drama eigentlich am 26. März in München wieder aufgenommen werden

 19.03.2023

Film

»Ich erreiche Frauen überall«

Die schweizerisch-israelische Schauspielerin Naomi Krauss verkörpert die Hauptrolle in »Faraway« – die Netflix-Komödie landete weltweit auf Platz zwei

von Ayala Goldmann  19.03.2023

Schauspiel

Münchnerin mit vielen Identitäten

Ein Podcast über Therese Giehse lässt auch Aktivistinnen der queer-jüdischen Szene zu Wort kommen

von Katrin Diehl  19.03.2023

Journalismus

Zerfall eines Helden

Eine neue Biografie zeigt die Widersprüche des »rasenden Reporters« Egon Erwin Kisch auf

von Gernot Wolfram  19.03.2023

Lesen!

»Der Transitmann«

Dmitrij Belkin hat ein aufschlussreiches Buch über den bedeutenden Germanisten, Schriftsteller und Humanisten Lew Kopelew geschrieben

von Katrin Richter  19.03.2023

Glosse

Der Rest der Welt

»Rennen Sie!« oder Als ich einmal Kurzstrecke fliegen wollte

von Margalit Edelstein  18.03.2023

Aufgegabelt

Fruchtiger Dattelreis

Rezepte und Leckeres

 18.03.2023

Frankreich

Philosoph Levy: In der Liebe lernt man nicht dazu

In einem Interview spricht er auch über seine Vorstellung darüber, was es heißt, Jude zu sein

 17.03.2023

Medien

Wendler reagiert auf Absage von RTLzwei – und kündigt Stellungnahme an

Der Sänger teilte immer wieder Beiträge mit QAnon-Verschwörungstheorien

 16.03.2023