Kultur

Vorabdruck

Meine Freundin, du bist schön

In »Hannah und Ludwig« schreibt Rafael Seligmann seine Familiensaga fort

von Rafael Seligmann
 17.09.2020

Finale

Der Rest der Welt

Mehr Honig in den Kuchen oder Warum niemand Null-Tage-Jude werden muss

von Ayala Goldmann
 17.09.2020

Zahl der Woche

Das Jahr 5781

Fun Facts und Wissenswertes


 17.09.2020

Samy Molcho

»Es war eine andere Welt«

Der Pantomime über seine Kindheit in Israel, die Anfänge in Deutschland und warum ihn das Judentum bis heute prägt

von Louis Lewitan
 17.09.2020

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt


 17.09.2020

Team Israel Start-Up Nation

»Eine Tour ohne Paris ist keine Tour«

Radprofi André Greipel hofft auf gutes Ende der Tour de France


 17.09.2020

TV-Tipp

»Die Schüler der Madame Anne«

Das französisches Drama erzählt die Geschichte einer resoluten Lehrerin in der Banlieue, die bei ihren Schülern Interesse an einem Geschichtsprojekt über den Holocaust weckt und verborgene Potenziale zum Vorschein bringt

von Marguerite Seidel
 14.09.2020

JFBB

Humorvoll, raffiniert, radikal

Beim Jüdischen Filmfestival Berlin & Brandenburg wurden die Gershon-Klein-Preise vergeben


 14.09.2020

Sprachkritik

Die feinen Unterschiede

Was die Wahl der Worte über die Haltung gegenüber Juden verrät. Ein Essay von Ronen Steinke

von Ronen Steinke
 14.09.2020

Israel

Sehnsucht nach Zion

Warum die Pandemie dem Wunsch »Nächstes Jahr in Jerusalem« seine eigentliche Bedeutung zurückgibt

von Sophie Albers Ben Chamo
 13.09.2020