Musik

Konzert mit Hans Zimmer

Hans Zimmer bei der Pressekonferenz zum Kinofilm »The Lion King« 2019 in Beverly Hills Foto: imago images/APress

Die Israel Philharmonic Foundation sendet an diesem Sonntag um 20 Uhr deutscher Zeit per Livestream kostenlos ein Prä-Chanukka-Konzert mit Musik von Hans Zimmer. Gesendet wird dazu auch ein Interview mit dem Hollywood-Filmkomponisten. Das Konzert wird gemeinsam mit den American Friends Israel Philharmonic (AFIPO) veranstaltet.

PROGRAMM Auf dem Programm steht Musik aus The Prince of Egypt, The Lion King und dem Thriller Inception – einige der bekanntesten Filme, für die Zimmer die Musik geschrieben hat. Auch der Musikdirektor der Philharmonie Lahav Shani, Fauda-Star Rona-Lee Shimon und Mitglieder des Orchesters sind mit von der Partie.

https://www.youtube.com/watch?v=R9GlSkjtPVA

Der gebürtige Frankfurter Hans Zimmer, 63, war 2014 mit einem Preis des Israel Philharmonic Orchestra ausgezeichnet worden. Im Programm wird er als »enger Freund des Orchesters« bezeichnet. In einem kurzen Promo-Video zum Konzert sagt er: »Ich denke, das beste Mittel gegen Anarchie und Depression und dieses Gefühl der Verzweiflung, das jeder hat, ist Humor und Musik.«

IDENTITÄT Über seine jüdische Identität hatte er bis zu einem Auftritt bei der Berlinale 1999 nicht öffentlich gesprochen. Laut einem Bericht der Jewish Telegraphic Agency (JTA) war Zimmers Mutter 1939 aus Deutschland ausgewandert.

2014 sagte er laut JTA: »Um ehrlich zu sein, glaube ich, dass meine Eltern immer befürchtet haben, ich könnte es den Nachbarn erzählen.« ag

Aufgegabelt

Pastrami-Sandwich

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Streaming

Doppelte Portion Zucker

Mit »Kugel« ist den Machern der Kultserie »Shtisel« ein vielschichtiges Prequel gelungen

von Nicole Dreyfus  12.06.2025

TV-Tipp

Das Schweigen hinter dem Schweinderl

»Robert Lembke - Wer bin ich« ist ein kluger Film über Verdrängung, Volksbildung und das Schweigen einer TV-Legende über die eigene Vergangenheit. Nur Günther Jauch stört ein wenig

von Steffen Grimberg  12.06.2025

Kulturkolumne

Annemarie, Napoleon und ich

Gute Bücher wachsen mit, hat mein Großvater immer gesagt. Warum »Desirée« von Annemarie Selinko uns alle überleben wird

von Sophie Albers Ben Chamo  12.06.2025

Aufgegabelt

Himbeer-Sorbet mit Zaatar

Rezepte und Leckeres

 12.06.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Imanuel Marcus, Katrin Richter  12.06.2025

Imanuels Interpreten (10)

Kenny Gorelick: Das Enfant Terrible

Er ist der erfolgreichste Jazz-Musiker – und der meistgehasste. Warum eigentlich?

von Imanuel Marcus  12.06.2025

Medien

Deutschlands Oberlehrer

Wer will noch mal, wer hat noch nicht? In diesen Tagen scheint die Diffamierung Israels oberste Bürgerpflicht zu sein. Ein Kommentar

von Michael Thaidigsmann  11.06.2025 Aktualisiert

Interview

»Es findet ein Genozid statt« – »Israel muss sich wehren«

Henryk M. Broder und Hamed Abdel-Samad über ihre langjährige Freundschaft, was sie verbindet – und was sie nach dem 7. Oktober 2023 trennt

von Philipp Peyman Engel  11.06.2025 Aktualisiert