Kultur

Zentralrat der Juden

Daniel Donskoy wagt einen Seitenwechsel

Der »Freitagnacht Jews«-Moderator ist zu Gast beim vierten »Jüdischen Salon«

von Eugen El
 16.06.2021

Gesellschaft

»Jetzt fühle ich mich jünger als mit 15«

Die iranisch-amerikanische Autorin Roya Hakakian über ihr neues Buch, ihre Kindheit im Iran und Immigration als jüdische Zwangslage

von Till Schmidt
 13.06.2021

Literatur

Auf Freuds Spuren

Mit Büchern wie »Und Nietzsche weinte« erschrieb sich Irvin D. Yalom eine Millionenleserschaft. Nun wird der Psychiater 90 Jahre alt

von Amir Wechsler
 13.06.2021

Soziologie

Markt für Emotionen

Natan Sznaider zeigt, wie Demokratie und Kapitalismus eine »Politik des Mitgefühls« hervorbringen

von Katrin Diehl
 13.06.2021

Noëmi Waysfeld

»Honig auf das Jiddische«

Die französische Sängerin über ihr neues Album, wiederentdeckte Lyrik von Rivka Kopé und starke Frauen als Vorbilder

von Katrin Richter
 13.06.2021

Zeitzeugen

»Extrem große Motivation«

Leon Goretzka nach Begegnung mit der Schoa-Überlebenden Margot Friedländer: »Ich schäme mich für unsere Geschichte«


 11.06.2021

Jüdisches Museum Berlin

Die Erlöserin spricht Hebräisch

Yael Bartanas Werkschau ebnet dem Haus nach den vielen Kontroversen in der Vergangenheit den Weg für einen Neuanfang

von Johannes Becke
 10.06.2021

Netflix

Old Jews Telling Jokes

Die wunderbar gegen den Strich gebürstete Serie »The Kominsky Method« verabschiedet sich. Und das erstaunlich versöhnlich

von Sophie Albers Ben Chamo
 10.06.2021

Rechtsgeschichte

Die Verrechtlichung der Welt

Eine prominente Gesprächsrunde beleuchtet die Biografie von Benjamin Ferencz, des letzten noch lebenden Nürnberger Chefanklägers

von Ralf Balke
 10.06.2021

Medien

»Mein Herz blutet«

Unser Autor hat bei der Wächterpreis-Verleihung der deutschen Tagespresse scharfe Kritik geübt. Sein Vorwurf: Immer öfter werde bei Journalisten der Wunsch zum Vater der Fakten

von Michael Wolffsohn
 10.06.2021