Kultur

Erinnerung

Rundfunk-Pionier der Weimarer Republik

Ernst Schoens »Tagebuch einer Deutschlandreise 1947« erzählt von der Unmöglichkeit der Rückkehr

von Marko Martin
 02.08.2023

Schimon Peres

Schmerzlich vermisst

Vor 100 Jahren wurde der Architekt des modernen Israel geboren

von Paul Bentin
 02.08.2023

Berlin

Museum zeigt Ausstellung »Jüdisch in der DDR«

Es ist die erste Schau, die über diesen Teil der deutschen Nachkriegsgeschichte informiert


 02.08.2023

Nachruf

Maler der menschlichen Maschinen

Konrad Klapheck ist tot. Im Werk des jüdischen Künstlers nahmen Schreibmaschine oder Bügeleisen menschliche Züge an

von Dorothea Hülsmeier und Frank Christiansen
 02.08.2023

Salzburg

Valery Tscheplanowa begeistert in »Nathan der Weise«

In ihrer Interpretation war Lessings »Nathan der Weise« ein Jude, der um seine Existenz kämpft


 31.07.2023

Aufgegabelt

Kichererbsen-Aufstrich mit Dukkah

Rezepte und Leckeres


 30.07.2023

Glosse

Der Rest der Welt

Als ich einmal ein Kaffeekränzchen mit Omas im Pool hatte

von Margalit Edelstein
 30.07.2023

Roman

Vier Freunde und eine Leiche

Das Versteckspiel um den toten Avischai steht im Mittelpunkt des neuen Buches von Noa Yedlin

von Alexander Kluy
 30.07.2023

Medien

Süddeutsche Zeitung löscht Beiträge von Fabian Wolff

Die »SZ« hat die Beiträge des Publizisten entfernt, nachdem dieser einräumen musste, nicht jüdisch zu sein


 28.07.2023

Wien

Rammstein-Fans beleidigen ORF-Team antisemitisch

Am Mittwochabend kam es am Rande des Konzerts zu einem massiven judenfeindlichen Zwischenfall


 27.07.2023