Glosse

Der Rest der Welt

Glosse

Der Rest der Welt

Polyester, Holz und Silikon: Online-Shoppen zum Lichterfest

von Katrin Richter  12.12.2023 15:08 Uhr

Erinnern Sie sich noch an den »Shlock Shop«? Jene kongeniale Rubrik von Michael Wuliger in der Jüdischen Allgemeinen, die abwechselnd zum Stirnrunzeln, Fremdschämen oder einem ordentlichen Lachanfall beitrug? Klassiker wie der Troll mit Tallit, die Plüschtora oder Matzeschmuck kann wohl niemand vergessen. Es gab sogar ein kleines Büchlein und eine Ausstellung.

Ein Fest schien den Kitsch immer schon besonders stark anzuziehen, nämlich Chanukka. High-Heels-Chanukkia, Plüsch-Dreidel, Latkes-Ohrringe und sogar aufklebbare Fingernägel. Kurzum: Es gab nichts, was es nicht gab zum achttägigen Lichterfest.

Und dieser Trend hat nicht nachgelassen. Einmal vom »Ugly Sweater« – und er ist wirklich ugly – im Manischewitz-Online-Shop abgesehen, ist der Online-Handel Etsy eine wahre Fundgrube für ebenso peinliche wie lustige Chanukka-Produkte.

Da wäre zum Beispiel das Latkes-Bodenkissen. Ein rundes, bedrucktes Etwas, und zwar »Latkes mit einem leckeren Klecks Sauerrahm – so wie es Bubby früher gemacht hat!«, wie es in der Selbstbeschreibung heißt. Handgefertigt in den USA, 100 Prozent Polyester. Mit Rabatt ist die runde Schönheit für derzeit 78,76 Euro zu erhalten.

Auch cool im wahrsten Sinne des Wortes: der Chanukka-Eiswürfelbehälter mit vier Motiven – einer Chanukkia, einem Davidstern, einem »LʼChaim«-Schriftzug und natürlich einem Dreidel. Kunden, die das kauften, hätten auch den Biker-Eiswürfelbehälter oder den Luftfahrt-Eiswürfelbehälter bestellen können. Alle sind aus Silikon und kosten 26,56 Euro.

Wer es dann doch lieber klassisch mag, dem öffnet sich die Welt der Chanukkiot. Beim Modell Israel aus Holz mit neun senkrecht angeordneten Kerzenhaltern müssen Sie allerdings schnell zugreifen, heißt es im Shop, da nur noch zwei übrig seien. Für 114,37 Euro gehört es Ihnen.

Günstiger sind einfache Modelle mit acht Armen zu erstehen, und wer den Leuchter lieber auf einer Tasse sieht, auch für den gibt es etwas: die 500 oder 340 Milliliter umfassende »Lighting the Menorah. Igniting the Spirit«-Tasse. »Genießen Sie Chanukka mit jedem Schluck«, wirbt der Hersteller, der die Tasse in mehreren Farbkombinationen für 25,76 Euro aufwärts verkauft.

Ein besonders schmuckes Teil ist allerdings das 50er-Jahre inspirierte Chanukka-Kleid mit Sufganiot, Dreidel und Chanukkiot bedruckt. Es passt vom Stil her eher zum Sommer, aber Kundinnen aus Deutschland haben bei diesem Produkt sowieso das Nachsehen: Aufgrund der hiesigen Verpackungsbestimmungen könne dieses Kleid nicht von Großbritannien aus geschickt werden, erklärt der Verkäufer.

Eines meiner Lieblingsobjekte aus dem »Shlock Shop« war übrigens die Dino-Chanukkia. Wer kommt auf so etwas, habe ich mich immer schon gefragt. Aber auch dazu gibt es ein Update: den »Menorah Saurus Rex«-Hoodie. Bestellbar aus den USA auch als Shirt, in vielen Farben mit immer dem gleichen Dino – ein Wunder, was alles so hergestellt wird. Chag Sameach!

Berlin

»Berlin verneigt sich«

Zwei Monate nach ihrem Tod wird die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer in Berlin gewürdigt. Der Bundespräsident mahnt vor Politikern und Weggefährten, das Erbe der Jahrhundertfrau weiterzutragen

von Alexander Riedel  09.07.2025 Aktualisiert

Zahl der Woche

4275 Personen

Fun Facts und Wissenswertes

 09.07.2025

Glosse

Der Rest der Welt

Studieren in Wien, Mampfen im neunten Bezirk

von Margalit Edelstein  09.07.2025

Psychologie

Modell für die Traumaforschung

Die Hebräische Universität veranstaltet eine Konferenz zu seelischer Gesundheit in Kriegszeiten

von Sabine Brandes  09.07.2025

Programm

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 10. Juli bis zum 18. Juli

 09.07.2025

Musikbranche

»Schmähungen allein verbrauchen sich schnell«

Marek Lieberberg gehört zu den größten Konzertveranstaltern Europas. Der 79-Jährige über den Judenhass auf internationalen Musikfestivals, die 1968er und Roger Waters

von Sophie Albers Ben Chamo  09.07.2025

Berliner Philharmonie

Gedenkfeier für Margot Friedländer am Mittwoch

Erwartet werden zu dem Gedenken langjährige Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter, Freundinnen und Freunde Friedländers sowie Preisträgerinnen und Preisträger des nach ihr benannten Preises

 08.07.2025

Berlin

Die Tänzerin ist Raubkunst

Heinrich Stahl musste die Statue während der NS-Zeit unter Zwang verkaufen. 1978 geriet sie an das Georg Kolbe Museum. Jetzt erheben Erben Vorwürfe gegen die Direktorin

von Ayala Goldmann  08.07.2025

Andrea Kiewel

»Sollen die Israelis sich abschlachten lassen?«

Die »Fernsehgarten«-Moderatorin äußert sich im »Zeit«-Magazin erneut deutlich politisch zu ihrer Wahlheimat

 08.07.2025