12. Mai 2025 – 14. Ijar 5785
Abo
Briefwechsel
Marcel Reich-Ranicki und Peter Rühmkorf waren nie Freunde – aber respektierten einander
von Welf Grombacher 20.04.2015
Berlin
Jüdische Gemeinde erinnert am Jom Haschoa an Aufstand im Warschauer Ghetto
von Katharina Schmidt-Hirschfelder 17.04.2015
Porträt der Woche
Liesel Binzer überlebte Theresienstadt und berichtet an Schulen von ihrem Schicksal
von Rivka Kibel 13.04.2015
Omerzeit
In den Tagen vor Schawuot beten wir für eine gute Ernte – und trauern um den Verlust des Tempels
von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl 13.04.2015
History Award
Jörg Kaps führt ehemalige Arnstädter Familien wieder zusammen
von Esther Goldberg 30.03.2015
Die Ausstellung »Jahrhundertzeichen« im Martin-Gropius-Bau ist eröffnet
27.03.2015
Ansichten
Neuer Antisemitismus? Normal war jüdisches Leben in Deutschland nach der Schoa nie
von Viola Roggenkamp 09.03.2015
Jugendkongress
Freunde treffen, diskutieren, dazulernen: Was Teilnehmer erwarten
von Karin Vogelsberg 24.02.2015
Recht
Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut. Aber soll sie uneingeschränkt gelten – auch für Schoa-Leugner?
von Micha Brumlik 09.02.2015
App
»Orte jüdischen Lebens in Berlin« führt auf Rundgängen durch die Stadt
von Jan Schapira 09.02.2015