11. September 2025 – 18. Elul 5785
Abo
Ungarn
Zum Tod der Schoa-Überlebenden und Zeitzeugin Éva Fahidi-Pusztai. Ein Nachruf
von György Polgár 14.09.2023
Leitartikel
Der Fall Aiwanger ist keine Provinzposse, sondern ein Lehrstück über den Umgang mit Deutschlands NS-Vergangenheit
von Michael Brenner 07.09.2023
Geschichte
Eine Veranstaltung der Bildungsabteilung im Zentralrat widmete sich dem Film nach Auschwitz
von Heinz-Peter Katlewski 20.07.2023
Gleichzeitig greift ein polnischer Politiker einen Schoa-Forscher in Warschau an
von Doris Heimann 31.05.2023
Nachruf
Seine Kindheit endete abrupt, als er nach Auschwitz deportiert wurde. Nun ist der Richter des Internationalen Gerichtshofs im Alter von 89 Jahren gestorben
von Imanuel Marcus 31.05.2023
Rezension
Jonathan Glazers Auschwitz-Drama »Zone of Interest« hat den Großen Preis der Jury in Cannes gewonnen
von Josef Lederle 27.05.2023
Ukraine
Sie hätten ihre Befreiung aus den Händen ihrer Mörder auch als ihren Sieg empfunden und fest darauf gehofft, dass Europa das Zeitalter der Kriege überwunden habe
08.05.2023
Erinnerung
Ein Blick zurück
von Imanuel Marcus 03.01.2023
Heinz Galinski
Der Berliner Gemeindevorsitzende wurde vor 110 Jahren geboren und prägte das jüdische Leben in der Nachkriegszeit
von Christine Schmitt 28.11.2022
Der Schauspieler besuchte bei seiner Arbeit für die Auschwitz Jewish Center Foundation die KZ-Gedenkstätte
29.09.2022