4009 Suchergebnisse

«Stimme der verstummten Millionen»

Anita Lasker-Wallfisch blickt ernüchtert auf die Welt

Sie gehörte dem Mädchen-Orchester von Auschwitz an, überlebte das Lager und später das KZ Bergen-Belsen. Am 17. Juli wird die Cellistin Anita Lasker-Wallfisch 100. Und ist verzweifelt angesichts von Antisemitismus, Rechtsruck und Krieg, sagt ihre Tochter

von Karen Miether
 07.07.2025 Aktualisiert

KZ-Befreiungen

Schüler schreibt über einzige Überlebende einer jüdischen Familie

Der 18-jährige Luke Schaaf schreibt ein Buch über das Schicksal einer Jüdin aus seiner Heimatregion unter dem NS-Terrorregime. Der Schüler will zeigen, »was Hass und Hetze anrichten können«

von Stefanie Walter
 29.04.2025

Essay

Wir gehen nicht allein

Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen

von Sarah Maria Sander
 27.04.2025

Schoa

Der erste Schritt zu den Gräueln des Holocaust

Vor 90 Jahren wurde in Dachau das erste Konzentrationslager der Nazis eingerichtet

von Johannes Senk
 23.04.2025

"Marsch der Lebenden"

Koschere Speisen für Besucher der Gedenkstätte Auschwitz

Wer religiös ist und heute die Gedenkstätte in Auschwitz besucht, soll in Kürze leichter Speisevorschriften einhalten können

von Leticia Witte
 08.04.2025

Auschwitz

Israelflaggen von jüdischer Reisegruppe in Auschwitz beschlagnahmt

Grund für die Konfiszierung sei das Zeichen für die Geiseln, verteidigte sich das Museum. Die britische Reisegruppe einer Synagoge ist schockiert


 01.03.2025

Nachruf

»Seid nicht gleichgültig!«

Der Präsident des Internationalen Auschwitz Komitees, Marian Turski, ist gestorben. Seine Botschaft wird bleiben

von Rudolf Hönnige
 19.02.2025

Oswiecim

Ronald Lauder: Schweigen der Welt hat zu Auschwitz geführt

Auch heute sei angesichts eines zunehmenden Antisemitismus Gleichgültigkeit zu beobachten, kritisiert der Präsident des Jüdischen Weltkongresses beim Gedenken am 80. Jahrestag der Befreiung


 28.01.2025

Berlin/Auschwitz

»Was man an diesem Ort empfindet, ist in Worten nicht zu beschreiben«

Josef Schuster ist mit Bundespräsident Steinmeier und Bundeskanzler Scholz bei der Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz in Polen. Der Zentralratspräsident äußert sich vor Ort


 27.01.2025

80. Jahrestag der Befreiung

Frank-Walter Steinmeier, Olaf Scholz und Josef Schuster in Polen

Im Mittelpunkt stehen die Überlebenden, wenn in der Gedenkstätte des früheren KZ Auschwitz an die Opfer der Nazi-Verbrechen erinnert wird


 27.01.2025 Aktualisiert