20202 Suchergebnisse

Vertriebene

Flucht vor der Wahrheit

Ausstellungskonzept der Stiftung bleibt kontrovers

von André Anchuelo
 18.11.2013

Rückblende

1999: Der Zentralrat zieht nach Berlin

Unsere Serie über die Geschichte der Juden in Deutschland nach 1945: Folge 54

von Michael Brenner
 18.11.2013

München

Die Botschafterin

Hadassah würdigte Veronica Ferres’ soziales Engagement für Israel

von Miryam Gümbel
 18.11.2013

Österreich

Fast geschenkt

Restitutionsstreit um Gustav Klimts Wiener Beethovenfries

von Dorothee Baer-Bogenschütz
 18.11.2013

Ehrung

Unzugängliche Erinnerungslandschaften

Der Historiker und Schoa-Überlebende Otto Dov Kulka wurde mit dem Geschwister-Scholl-Preis ausgezeichnet

von Katrin Diehl
 18.11.2013

Potsdam

»Schlussstein der jüdischen Emanzipation«

Erstes jüdisch-theologisches Universitätsinstitut Europas wird eröffnet

von Ayala Goldmann
 18.11.2013

Polen

UN-Generalsekretär gedenkt der Opfer von Auschwitz

Ban Ki-moon besucht ehemaliges Vernichtungslager


 18.11.2013

Berlin

In seinem Kiez

Ilan Goren liest aus seinem Roman »Wo bist du, Motek?«

von Julia Nikschick
 14.11.2013

Berlin

Schächten, Agunot und Brit Mila

Die Vollversammlung der Europäischen Rabbinerkonferenz ging mit konkreten Ergebnissen zu Ende

von André Anchuelo
 12.11.2013

Trauer

Zerstörte Tradition

Der 9. November 1938 markiert auch den Verlust religiöser Gelehrsamkeit in Deutschland

von Rabbiner Pinchas Goldschmidt
 12.11.2013