15. Mai 2025 – 17. Ijar 5785
Abo
Essay
Zum ersten Mal hat unsere Autorin mit dem »Marsch der Lebenden« das ehemalige KZ Auschwitz besucht. Ein Versuch, das Unvorstellbare in Worte zu fassen
von Sarah Maria Sander 27.04.2025
Meinung
Damit sich ein Ereignis wie die Schoa nicht wiederholt, kommt es darauf an, wie wir erinnern. Doch wir sind offenbar dabei, genau das den Falschen zu überlassen
von Sophie Albers Ben Chamo 23.04.2025
Porträt der Woche
Maria Schubert ist Gemeindesekretärin in Magdeburg und tanzt gern
von Alicia Rust 18.04.2025
Türkei
Liz Behmoaras schrieb über das jüdische Leben im Land – und für das Miteinander. Ein Nachruf
von Corry Guttstadt 14.04.2025
Kulturkolumne
Warum sich meine Familie inzwischen bei Sanitärmessen in Frankfurt oder in Israel trifft
von Eugen El 05.04.2025
Ludwigsburg/Osnabrück
Thomas Will, Leiter der Zentralen Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen: »Wir finden immer noch Verdächtige. Aber richtig ist: Wir fahren auf Sicht.«
31.03.2025
Jerusalem
Vor 100 Jahren wurde die Hebräische Universität auf dem Skopusberg eingeweiht
von Robert Jütte 30.03.2025
Imanuels Interpreten (7)
Der jüdische Posaunist, Komponist, Arrangeur, Bandleader und Produzent rettete Bigbands, gründete seine eigene und wurde Jazz-Rock-Pionier
von Imanuel Marcus 27.03.2025
Prenzlauer Berg
Das neue Buch von »Welt am Sonntag«-Chefredakteur Jacques Schuster erzählt Geschichten von Menschen, die auf dem Jüdischen Friedhof in der Schönhauser Allee beerdigt sind. Ein exklusiver Vorabdruck
von Jacques Schuster 21.03.2025
Untersuchung zum 7. Oktober
Während Armee und Inlandsgeheimdienst Versäumnisse einräumen, verweigert die Regierung weiter eine Untersuchung ihrer Rolle am »Schwarzen Schabbat«
von Sabine Brandes 17.03.2025