Migration

Zweimal daheim

Schwarz-Rot-Gold und Blau-Weiß: Makkabäer aus Deutschland bei den Maccabi-Spielen in Israel, Sommer 2013 Foto: Alice Forberg

Wir kennen alle die Geschichte von Chanukka: Die Griechen wollten die jüdische Religion und Kultur vernichten, um die Juden – wie alle anderen Völker des Reichs – vollständig zu hellenisieren. Sie unterdrückten brutal die Ausübung des Judentums, doch diese Politik war nicht erfolgreich, sondern verursachte einen Aufstand gegen die Griechen (der erste Kampf um Religionsfreiheit in der Geschichte der Menschheit!), der am Ende siegreich war. Das jüdische Volk eroberte Jerusalem zurück, der Tempel wurde neu eingeweiht, und das Lichterwunder geschah.

Was nicht alle wissen: Die Makkabäer kämpften nicht nur gegen die Griechen, sondern auch gegen hellenisierte Juden. Und sie waren dabei nicht zimperlich, wie wir im ersten Makkabäerbuch lesen: »Da trat vor aller Augen ein Jude vor und wollte auf dem (heidnischen) Altar von Modiïn opfern, wie es der (griechische) König angeordnet hatte. Als Mattitjahu das sah, packte ihn leidenschaftlicher Eifer; er bebte vor Erregung und ließ seinem gerechten Zorn freien Lauf: Er sprang vor und erstach den Abtrünnigen über dem Altar« (2, 23–24).

Mikez Man könnte daraus den Schluss ziehen, dass unsere Tradition die Integration in andere Gesellschaften oder Kulturen ablehnt. Doch gerade der Wochenabschnitt Mikez, den wir an Schabbat Chanukka lesen, beschreibt das Beispiel einer gelungenen Integration in ein Gastland: Josef in Ägypten. Die 14 Verse der dritten Alija zur Tora (gemäß der traditionellen Toralesung) erzählen von Josefs Aufstieg in eine hohe Position in der ägyptischen Administration, wie er die Sprache und Kultur des Landes annimmt und von der Hochzeit mit einer Ägypterin. Aber auch davon, wie er seine jüdische Identität und Religion bewahrt und seine beiden Söhne gemäß unserer Tradition erzieht.

Genau darin liegt der Unterschied zwischen Josef und den hellenisierten Juden zur Zeit der Makkabäer: Während sich Josef integriert, also seine jüdische Identität neben der ägyptischen beibehält, hatten sich die hellenistischen Juden völlig assimiliert. Das heißt, sie hatten die jüdische Identität und Religion – und damit letztlich sich selbst – komplett für die griechische Kultur aufgegeben.

Dabei gibt es doch eigentlich gar keinen Widerspruch zwischen der griechischen oder anderen lokalen Kulturen in den Ländern der Diaspora, in denen wir leben, und der jüdischen Religion und Kultur. Ganz im Gegenteil: Wir Juden können die Gesellschaften, in denen wir leben, mit unserem Wissen, unserer Erfahrung und unserem kulturellen Erbe bereichern. Die Geschichte hat gezeigt, dass tolerante und offene Gesellschaften, die Juden aufnahmen, von ihnen profitierten, aufblühten und sich weiterentwickelten.

So war es bei Josef, der sein Wissen und sein Talent dafür nutzte, um Ägypten voranzubringen. Er schützte sein Gastland mit einem ausgefeilten System der Nahrungsmittellagerung vor einer Hungerkatastrophe. Genauso nutzten Juden überall auf der Welt und zu jeder Zeit in der Geschichte ihr Know-how und ihre Fähigkeiten nicht nur für sich selbst, sondern vor allem für das Wohl der Länder, in denen sie lebten. Die jüdische Tradition lehrt uns mit dem Prinzip Dina-de-Malchuta-Dina (»das Gesetz des Landes ist Gesetz«), dass wir die lokalen Gesetze und Bräuche zu achten haben.

Menschenrecht Die Makkabäer waren der griechischen Kultur übrigens keineswegs abgeneigt. Auch sie haben sich in das griechische Imperium integriert und die vielen Vorteile dieser Kultur erkannt. Das Verbot der jüdischen Religion allerdings ging auch ihnen zu weit. Sie kämpften also mehr für die jüdische Tradition, für ein Menschenrecht, als gegen die griechische Kultur, die ihnen am Herzen lag. Genauso wie die Juden nach ihnen. Denn die griechische Kultur wurde auch nach dem Makkabäeraufstand nicht aus der jüdischen Lebensrealität verbannt. Der Talmud (Baba Kama 83a) ist voll des Lobes für die griechische Sprache und die griechische Weisheit. Kritische Äußerungen, wie am Ende des Traktats Sota, wurden von späteren Kommentatoren wie Maimonides einfach redigiert.

Unsere westliche Zivilisation fußt neben der jüdisch-christlichen Ethik und Moral, basierend auf unserer jüdischen Bibel, auf der griechisch-römischen Kultur mit ihrer Philosophie, Mathematik, ihren Naturwissenschaften und ihrer Kunst – einer Synthese, wie sie schon in der Tora angedeutet zu sein scheint: Vor Kurzem haben wir in einem Wochenabschnitt von Noachs Nachkommen gelesen.

Einer seiner Enkel ist Jawan, der Stammvater des griechischen Volkes. Dessen Vater Jafet ist respektierter und geliebter Sohn Noachs. Dieser sprach über ihn (und seinen Bruder Schem): »Der Ewige soll Jafet größer machen und verschönern, und er (Jafet – er steht hier für den Ruhm der griechischen Kultur) soll verweilen in den Zelten von Schem (symbolisch für das jüdische Volk).«

Gefahr Viele große jüdische Philosophen, Mathematiker, Ärzte und Poeten des Mittelalters schöpften Wissen aus den griechischen Quellen – seien es Maimonides, Ralbag oder andere. Die griechischen Texte waren auch ein verbindendes Glied zwischen Juden, Muslimen und Christen dieser Zeit. Natürlich barg (und birgt!) das die Gefahr der zu großen Anpassung an die Mehrheitsgesellschaft. Aber trotz aller Gefahren ist das jüdische Ideal eben doch, die »Schönheit Jafets in die Zelte Schems« aufzunehmen. Zu unserem Wohl und dem Wohl der anderen Völker. Ganz nach dem Motto im Talmud (Megilla 16a): »Derjenige, der Worte der Weisheit spricht, sogar die von Nichtjuden, wird ein weiser Mann genannt.« Und Maimonides fügte hinzu: »Die Wahrheit ist die Wahrheit, gleichgültig, was ihre Quelle ist.«

Die Botschaft von Chanukka ist also nicht, dass wir uns total isolieren und separieren sollen. Ganz im Gegenteil: Wir können und sollen uns integrieren in die Gesellschaften, in denen wir leben. Wir sollen auch von Nichtjuden und deren Philosophie und Kultur lernen. Wir können beides sein: stolze Juden, die ihre Religion und Tradition achten, und loyale Bürger der Länder, in denen wir leben. Wir können deren Kultur, Sprache und Gepflogenheiten annehmen, ohne unsere jüdische Identität aufgeben zu müssen.

Der Autor ist Assistenzrabbiner der Israelitischen Cultusgemeinde Zürich.

Inhalt
Der Wochenabschnitt Mikez erzählt von Träumen des Pharaos, die niemand an seinem Hof deuten kann – außer Josef. Er sagt voraus, dass nach sieben üppigen Jahren sieben Jahre der Dürre kommen, und empfiehlt Pharao, Vorräte anzulegen. Der Herrscher betraut ihn mit dieser Aufgabe. Dann heiratet Josef: Er nimmt Asnat, die Tochter des ägyptischen Oberpriesters, zur Frau. Sie bringt die gemeinsamen Söhne Efraim und Menasche zur Welt. Dann kommen wegen der Dürre in Kanaan Josefs Brüder nach Ägypten, um dort Getreide zu kaufen. Josef wirft ihnen vor, sie seien Kundschafter, und hält Schimon fest, während sie Benjamin holen sollen. Als die Brüder nach Ägypten zurückkehren, klagt er sie des Diebstahls an und hält Benjamin fest.
1. Buch Mose 41,1 – 44,17

Berlin

»Ein bewegender Moment«

Am Donnerstag fand in Berlin die feierliche Ordination von zwei Rabbinerinnen sowie sechs Kantorinnen und Kantoren statt. Doch auch der monatelange Streit um die liberale Rabbinatsausbildung in Deutschland lag in der Luft

von Ralf Balke  09.09.2024 Aktualisiert

Potsdam/Berlin

Neue Stiftung für Ausbildung von Rabbinern nimmt Arbeit auf

Zentralratspräsident Schuster: »Die neue Ausbildung öffnet wichtige internationale Horizonte und Netzwerke innerhalb des liberalen und konservativen Judentums«

von Yvonne Jennerjahn  06.09.2024 Aktualisiert

Schoftim

Das Wort braucht auch die Tat

Warum Gerechtigkeit mehr als nur leeres Gerede sein sollte

von Rabbiner Alexander Nachama  06.09.2024

Talmudisches

Bedürfnisse der Bedürftigen

Was unsere Weisen über zinslose Darlehen lehrten

von Yizhak Ahren  06.09.2024

Sanhedrin

Höher als der König

Einst entschieden 71 Gelehrte über die wichtigsten Rechtsfragen des Judentums. Jeder Versuch, dieses oberste Gericht wiederaufzubauen, führte zu heftigem Streit – und scheiterte

von Rabbiner Dovid Gernetz  06.09.2024

München

Rabbiner offerieren »Gemeindepaket«

Mit besonders auf kleine Gemeinden abgestimmten Dienstleistungen will die Europäische Rabbinerkonferenz halachische Standards aufrechterhalten

 05.09.2024

Re’eh

Der Weg ist das Ziel

Warum man sich nie unvorbereitet auf die Suche nach Verborgenem machen sollte

von Vyacheslav Dobrovych  30.08.2024

Talmudisches

Essen übrig lassen

Was unsere Weisen über den Umgang mit Wirten lehrten

von Rabbiner Avraham Radbil  30.08.2024

Revolutionäre Rabbiner

»Prüfe die Dinge, und du wirst sie erkennen«

Die Schriften von Rabbiner Menachem Meiri zeigen, dass Juden bereits im Mittelalter das Verhältnis zu ihren nichtjüdischen Nachbarn neu definierten

von Sophie Bigot Goldblum  28.08.2024