Dialog

World Jewish Congress eröffnet Vertretung beim Heiligen Stuhl

Papst Franziskus empfing die WJC-Delegation in einer Privataudienz. Foto: picture alliance / Vatican Media

Der Präsident des Jüdischen Weltkongresses (WJC), Ronald Lauder, ist am Donnerstag von Papst Franziskus in Audienz empfangen worden. Dies teilte das vatikanische Presseamt mit.

Lauder hatte am Vorabend in Rom ein Büro des WJC beim Heiligen Stuhl eröffnet. Als neuer Vertreter des WJC in Rom wurde dabei der aus Ungarn stammende Viktor Eichner vorgestellt. An der Eröffnung des Büros nahmen auch Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und Israels Botschafter beim Heiligen Stuhl, Raphael Schutz, teil.

Der Vatikan verurteilte die Terroranschläge.

Parolin wiederholte bei dieser Gelegenheit vor Journalisten, der Vatikan verurteile die jüngsten Terroranschläge gegen Israel scharf. Zugleich unterstrich er die Forderung von Papst Franziskus nach einer Freilassung der von der Hamas im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln.

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel anreichert. Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie Inhalte von Sozialen Netzwerken ansehen und mit diesen interagieren können.

Mit dem Betätigen der Schaltfläche erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihnen Inhalte aus Sozialen Netzwerken angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät nötig. Mehr Informationen finden Sie hier.

»Wir bitten Sie, Ihre Macht und Stärke zu nutzen, um die Freilassung dieser Geiseln zu erreichen«, sagte Lauder laut einer WJC-Mitteilung. »Sie sind vielleicht die einzige Person, die die moralische Autorität hat, dies zu tun. Ich glaube, dass Gott uns heute hierher geführt hat, um Sie im Namen des gesamten jüdischen Volkes auf der Welt darum zu bitten.«

Die Vertretung des WJC befindet sich nur ein paar Hundert Meter vom Petersplatz entfernt.

Die Vertretung des WJC befindet sich an der Prachtstraße Via della Conciliazione nur ein paar Hundert Meter vom Petersplatz entfernt.

In den vergangenen Jahren haben mehrere weltweit agierende Religionsgemeinschaften Vertretungen in Rom eröffnet; ein Büro zur Vertretung der Reformierten Kirchen steht kurz vor der Eröffnung. Der Vatikan hat für seine Beziehungen zu den anderen christlichen Kirchen, zum Judentum und anderen Religionen seit den 1960er Jahren je eigene Behörden. Die vatikanische Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum wurde 1974 errichtet. Auch für die Beziehungen zum Islam hat der Vatikan eine eigene Kommission. kna/ja

Interview

»Wir brauchen einen Papst, der politisch trittsicher ist«

Nikodemus Schnabel über den interreligiösen Dialog und einen Favoriten des Papst-Konklaves, den er selbst gut kennt

von Michael Thaidigsmann  07.05.2025

Israel

Knesset-Ausschuss will Christen besser schützen

Übergriffe auf Christen in Israel sind keine Seltenheit - und werden mehr. Damit befasste sich nun ein Parlamentsausschuss. Er fordert ein systematisches Vorgehen gegen das beunruhigende Phänomen

 07.05.2025

Debatte

Jüdische Erwartungen an neuen Papst

Die Beziehungen zwischen der jüdischen Weltgemeinschaft und dem Vatikan sind belastet - vor allem seit dem 7. Oktober 2023. Was erwarten internationale jüdische Organisationen?

von Leticia Witte  06.05.2025

Tasria-Mezora

Segen der eigenen Scholle

Warum die »landgebundenen Gebote« der Tora dazu verpflichten, eine gerechte Gesellschaft zu formen

von Yonatan Amrani  02.05.2025

Talmudisches

Geben und Nehmen

Was unsere Weisen über Mond und Sonne lehren

von Vyacheslav Dobrovych  02.05.2025

Meinung

Jesus, Katrin und die Pharisäer

Katrin Göring-Eckardt zeichnet in einem Gastbeitrag ein negatives Bild der Pharisäer zur Zeit von Jesus. Dabei war der selbst einer

von Thomas Wessel  01.05.2025

Konklave

Kommt der nächste Papst aus Jerusalem?

Wer wird der nächste Papst? Die geheimen Treffen im Vatikan lassen die Welt spekulieren. Als heißer Kandidat wird ein Patriarch aus Jerusalem gehandelt

 30.04.2025

Interview

»Der Dialog mit dem Vatikan ist regelrecht eingeschlafen«

Maram Stern über den künftigen Papst und den stockenden jüdisch-christlichen Dialog

von Tobias Kühn  29.04.2025

Halacha

Kann ein Jude die Beerdigung des Papstes besuchen?

Papst Franziskus wird diesen Samstag, an Schabbat, beerdigt. Observante Juden könnte das vor komplizierte Fragen stellen

von Vyacheslav Dobrovych  25.04.2025