Manchester

Kinderwagen schieben – auch am Schabbat

Der Eruv umfasst 13 Quadratmeilen. Foto: Screenshot manchestereruv.org.uk

In Manchester soll an diesem Schabbat zum ersten Mal der größte Eruv Großbritanniens in »Betrieb« gehen – und damit praktizierenden Juden das Leben erleichtern. Innerhalb des Eruv-Bezirks ist es Juden nach traditioneller Lesart auch am Schabbat erlaubt, Gegenstände zu tragen, Kinderwagen zu schieben und Rollstühle zu bewegen.

Wie die orthodoxe jüdische Zeitung »The Jewish Chronicle« berichtete, umfasst der Eruv 13 Quadratmeilen, die drei Stadtbezirke – Salford, Prestwich und Crumpsall – und ist damit größer als jeder Eruv in London.

Zehn Jahre hatte es seit Beginn der Planungen gedauert, bis der Eruv in der vergangenen Woche schließlich eingerichtet war. International anerkannte Eruv-Experten aus Jerusalem hätten die letzten Vorbereitungen zehn Tage lang überwacht, schrieb die Zeitung.

Eruv-Komitee Innerhalb des Eruv liegen nun das größte jüdische Altersheim von Manchester in Heathlands Village, der King David-Schulkomplex und das Maccabi-Gemeindezentrum.

Der Vorsitzende des Eruv-Komitees, Shimmy Lopian, sagte dem »Jewish Chronicle«, der Eruv werde den Schabbat für Familien lebendiger machen: »Sie können nun öfter in die Synagogen kommen und in den Park gehen.« Bereits im vergangenen Monat war Manchesters erster Eruv im Einzugsbereich der Whitefeld-Gemeinde eröffnet worden. ja

www.manchestereruv.org.uk

Essay

Der Weltkirchenrat auf Abwegen

Die Organisation mit mehr als 350 meist protestantischen Kirchen stimmt in den Chor all derer ein, die ein antiisraelisches Lied nach dem anderen singen. Immer lauter. Immer wütender. Immer obsessiver

von Daniel Neumann  29.06.2025

Talmudisches

Beten gegen das Böse

Was unsere Weisen über den freien Willen und moralische Entscheidungen lehrten

von Vyacheslav Dobrovych  27.06.2025

Vertrauen

»Ich werde da sein«

Wo nur ist Gott auf dieser Welt? Er hat es Mosche gesagt

von Rabbiner David Kraus  27.06.2025

»Rising Lion«

Eine Löwin erhebt sich

Israels Militäroperation gegen den Iran trägt einen biblischen Namen. Was bedeutet er?

von Rabbiner Raphael Evers  27.06.2025

Korach

Um Himmels willen

Wahre Größe liegt nicht in Streit und Spaltung, sondern in Dialog und Demut

von Shlomo Rottman  26.06.2025

Kolpik

Alter Hut

Eine traditionelle Kopfbedeckung erzählt manches über ihren Besitzer

von Levi Israel Ufferfilge  20.06.2025

Schelach Lecha

Eine Frage der Ansicht

Was wir aus dem Blick der Kundschafter auf das Land Israel lernen

von Rabbiner Jaron Engelmayer  20.06.2025

Essay

Es geschah an einem 23. Siwan

Eine Betrachtung zu einem historischen Datum in der jüdischen Geschichte und dem Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen

von Jacques Abramowicz  19.06.2025

Talmudisches

Anti-Aging

Über natürliche Mittel gegen die Hautalterung

von Rabbinerin Yael Deusel  19.06.2025