Großbritannien

Jahrzeit

Rabbiner Jonathan Sacks sel. A. (1948–2020) Foto: Getty Images

Großbritannien

Jahrzeit

Zum Gedenken an den früheren britischen Oberrabbiner Lord Jonathan Sacks

 26.10.2021 11:28 Uhr

Vor einem Jahr, am 20. Cheschwan 5781 (7. November 2020), starb der frühere britische Oberrabbiner Lord Jonathan Sacks. Er galt als einer der bedeutendsten jüdischen Denker unserer Zeit.

Sein Nachfolger, Oberrabbiner Efraim Mirvis, erklärte am Montag: »Leider hat er vor einem Jahr diese Welt verlassen. Aber er spricht uns weiterhin an, leitet uns, führt uns, und vor allem: inspiriert er uns weiter.« Rabbi Sacks sei »ein Meister in so vielen Disziplinen« gewesen, so Mirvis.

inspiration »Er hat uns dazu inspiriert, die Tora zu lernen und von ihr getragen zu werden. Er hatte die seltene Fähigkeit, Worte zu verwenden, um uns wie von Zauberhand Ideen zu vermitteln.« Es sei »ein Privileg« gewesen, »zu seinen Füßen zu sitzen und alles zu verdauen, was er uns beigebracht hat.«

Rabbi Sacks habe gelehrt, »dass wir sehr stolz auf unser Judentum sein sollten, auf eine authentische Lebensweise der Tora und auf den Beitrag, den das Judentum für die Welt leistet. Er ermutigte uns, die Bedeutung der Religion in einem immer stärker werdenden säkularen Zeitalter und die Bedeutung der Tradition in einer untraditionellen Welt zu rühmen.«

Israels Staatspräsident Isaac Herzog twitterte: »Nur wenige Persönlichkeiten in unserer Geschichte haben unser globales jüdisches Gespräch so stark geprägt wie Rabbi Lord Jonathan Sacks s.A.« ja

Lesen Sie hier den Nachruf, den wir im November 2020 veröffentlichten.

Oberhaupt der Katholischen Kirche

Jüdische Erwartungen an neuen Papst

Die Beziehungen zwischen der jüdischen Weltgemeinschaft und dem Vatikan sind belastet - vor allem seit dem 7. Oktober 2023. Was erwarten internationale jüdische Organisationen?

von Leticia Witte  06.05.2025

Tasria-Mezora

Segen der eigenen Scholle

Warum die »landgebundenen Gebote« der Tora dazu verpflichten, eine gerechte Gesellschaft zu formen

von Yonatan Amrani  02.05.2025

Talmudisches

Geben und Nehmen

Was unsere Weisen über Mond und Sonne lehren

von Vyacheslav Dobrovych  02.05.2025

Meinung

Jesus, Katrin und die Pharisäer

Katrin Göring-Eckardt zeichnet in einem Gastbeitrag ein negatives Bild der Pharisäer zur Zeit von Jesus. Dabei war der selbst einer

von Thomas Wessel  01.05.2025

Konklave

Kommt der nächste Papst aus Jerusalem?

Wer wird der nächste Papst? Die geheimen Treffen im Vatikan lassen die Welt spekulieren. Als heißer Kandidat wird ein Patriarch aus Jerusalem gehandelt

 30.04.2025

Interview

»Der Dialog mit dem Vatikan ist regelrecht eingeschlafen«

Maram Stern über den künftigen Papst und den stockenden jüdisch-christlichen Dialog

von Tobias Kühn  29.04.2025

Halacha

Kann ein Jude die Beerdigung des Papstes besuchen?

Papst Franziskus wird diesen Samstag, an Schabbat, beerdigt. Observante Juden könnte das vor komplizierte Fragen stellen

von Vyacheslav Dobrovych  25.04.2025

Schemini

Offene Türen

Die Tora lehrt, auch Fremde freundlich zu empfangen

von Rabbiner Bryan Weisz  25.04.2025

Nachruf

Förderer des katholisch-jüdischen Dialogs, aber auch harter Kritiker Israels

Papst Franziskus im Alter von 88 Jahren gestorben. Sein langjähriger Gesprächspartner, Rabbiner Jehoschua Ahrens, nimmt Abschied

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  28.04.2025 Aktualisiert