Religion

Erster Einsatz eines Militärrabbiners seit dem Ersten Weltkrieg

Mit Tallit: Militärrabbiner Konstantin Pal bei seiner religiösen Amtseinführung in Leipzig Foto: Douglas Abuelo

Religion

Erster Einsatz eines Militärrabbiners seit dem Ersten Weltkrieg

Rabbiner Pal übernimmt die Seelsorge bei der »Standing NATO Mine Countermeasures Group 1«

 29.02.2024 16:02 Uhr

Zum ersten Mal seit dem Ersten Weltkrieg ist wieder ein jüdischer Militärseelsorger im Einsatz. Das bestätigte Militärbundesrabbiner Zsolt Balla am Donnerstag. Mit Konstantin Pal sei jetzt erstmals ein Militärrabbiner »mit allem, was an Bord eines Schiffes gebraucht wird«, ausgestattet worden, wie die jüdische Militärseelsorge zudem auf dem Portal der Bundeswehr mitteilte.

Pal hatte demnach am Montag die Seelsorge bei der »Standing NATO Mine Countermeasures Group 1« übernommen. Darin enthalten sind den Angaben zufolge auch mehrere Minenabwehrboote. Das Hauptoperationsgebiet sind laut Bundeswehr der Nordatlantik sowie die Nord- und Ostsee. Vom deutschen Tender »Donau« aus betreue Pal den gesamten Verband.

Im Sommer 2021 war Balla als Militärbundesrabbiner in sein Amt eingeführt worden. Ihm zur Seite stehen weitere Rabbiner. kna

Lesen Sie in Kürze mehr dazu in der Jüdischen Allgemeinen!

Essay

Der Weltkirchenrat auf Abwegen

Die Organisation mit mehr als 350 meist protestantischen Kirchen stimmt in den Chor all derer ein, die ein antiisraelisches Lied nach dem anderen singen. Immer lauter. Immer wütender. Immer obsessiver

von Daniel Neumann  29.06.2025

Talmudisches

Beten gegen das Böse

Was unsere Weisen über den freien Willen und moralische Entscheidungen lehrten

von Vyacheslav Dobrovych  27.06.2025

Vertrauen

»Ich werde da sein«

Wo nur ist Gott auf dieser Welt? Er hat es Mosche gesagt

von Rabbiner David Kraus  27.06.2025

»Rising Lion«

Eine Löwin erhebt sich

Israels Militäroperation gegen den Iran trägt einen biblischen Namen. Was bedeutet er?

von Rabbiner Raphael Evers  27.06.2025

Korach

Um Himmels willen

Wahre Größe liegt nicht in Streit und Spaltung, sondern in Dialog und Demut

von Shlomo Rottman  26.06.2025

Kolpik

Alter Hut

Eine traditionelle Kopfbedeckung erzählt manches über ihren Besitzer

von Levi Israel Ufferfilge  20.06.2025

Schelach Lecha

Eine Frage der Ansicht

Was wir aus dem Blick der Kundschafter auf das Land Israel lernen

von Rabbiner Jaron Engelmayer  20.06.2025

Essay

Es geschah an einem 23. Siwan

Eine Betrachtung zu einem historischen Datum in der jüdischen Geschichte und dem Zusammenhang mit aktuellen Ereignissen

von Jacques Abramowicz  19.06.2025

Talmudisches

Anti-Aging

Über natürliche Mittel gegen die Hautalterung

von Rabbinerin Yael Deusel  19.06.2025