Religion

Erster Einsatz eines Militärrabbiners seit dem Ersten Weltkrieg

Mit Tallit: Militärrabbiner Konstantin Pal bei seiner religiösen Amtseinführung in Leipzig Foto: Douglas Abuelo

Religion

Erster Einsatz eines Militärrabbiners seit dem Ersten Weltkrieg

Rabbiner Pal übernimmt die Seelsorge bei der »Standing NATO Mine Countermeasures Group 1«

 29.02.2024 16:02 Uhr

Zum ersten Mal seit dem Ersten Weltkrieg ist wieder ein jüdischer Militärseelsorger im Einsatz. Das bestätigte Militärbundesrabbiner Zsolt Balla am Donnerstag. Mit Konstantin Pal sei jetzt erstmals ein Militärrabbiner »mit allem, was an Bord eines Schiffes gebraucht wird«, ausgestattet worden, wie die jüdische Militärseelsorge zudem auf dem Portal der Bundeswehr mitteilte.

Pal hatte demnach am Montag die Seelsorge bei der »Standing NATO Mine Countermeasures Group 1« übernommen. Darin enthalten sind den Angaben zufolge auch mehrere Minenabwehrboote. Das Hauptoperationsgebiet sind laut Bundeswehr der Nordatlantik sowie die Nord- und Ostsee. Vom deutschen Tender »Donau« aus betreue Pal den gesamten Verband.

Im Sommer 2021 war Balla als Militärbundesrabbiner in sein Amt eingeführt worden. Ihm zur Seite stehen weitere Rabbiner. kna

Lesen Sie in Kürze mehr dazu in der Jüdischen Allgemeinen!

Wittenberg

Judaistin kuratiert Bildungsort zur Schmähplastik

Die Darstellung der sogenannten »Judensau« an der Wittenberger Stadtkirche, der früheren Predigtkirche des Reformators Martin Luther (1483-1546), gehört in Deutschland zu den bekanntesten antisemitischen Darstellungen des Mittelalters

 29.10.2025

Vatikan

Papst bedauert Krise im Dialog mit Juden - verurteilt Antisemitismus

Seit Jahren ist der Dialog des Vatikans mit dem Judentum belastet. Nun hat Leo XIV. versucht, die Dinge klarzustellen - mit einem Bekenntnis zum Dialog und gegen den Antisemitismus

von Ludwig Ring-Eifel  29.10.2025

Schwielowsee

Shlomo Afanasev ist erster orthodoxer Militärrabbiner für Berlin und Brandenburg

Militärrabbiner gibt es bereits in Deutschland. Nun steigt der erste orthodoxe Rabbiner bei der Bundeswehr in Brandenburg ein

 29.10.2025

Rom

Eklat durch NS-Vergleich bei interreligiösem Kongress

Der Dialog zwischen katholischer Kirche und Judentum ist heikel. Wie schwierig das Gespräch sein kann, wurde jetzt bei einem Kongress in Rom schlagartig deutlich. Jüdische Vertreter sprachen von einem Tiefpunkt

von Ludwig Ring-Eifel  27.10.2025

Talmudisches

Das Schicksal der Berurja

Die rätselhafte Geschichte einer Frau zwischen Märtyrertum und Missverständnis

von Yizhak Ahren  24.10.2025

Schöpfung

Glauben Juden an Dinosaurier?

Der Fund der ersten Urzeitskelette stellte auch jüdische Gelehrte vor Fragen. Doch sie fanden Lösungen, das Alter der Knochen mit der Zeitrechnung der Tora zu vereinen

von Rabbiner Dovid Gernetz  23.10.2025

Noach

Ein neuer Garten Eden

Nach der Flut beginnt das Pflanzen: Wie Noachs Garten zum Symbol für Hoffnung und Verantwortung wurde

von Isaac Cowhey  23.10.2025

Rabbiner Noam Hertig aus Zürich

Diaspora

Es geht nur zusammen

Wie wir den inneren Frieden der jüdischen Gemeinschaft bewahren können – über alle Unterschiede und Meinungsverschiedenheiten hinweg

von Rabbiner Noam Hertig  23.10.2025

Bereschit

Die Freiheit der Schöpfung

G’tt hat für uns die Welt erschaffen. Wir haben dadurch die Möglichkeit, sie zu verbessern

von Rabbiner Avichai Apel  17.10.2025