Corona-Krise

»Eine kritische Situation«

Rabbiner Andreas Nachama zu religiösen Online-Angeboten, Synagogen und Netzwerken

von Heide Sobotka  17.04.2020 08:24 Uhr

Andreas Nachama Foto: Chris Hartung

Rabbiner Andreas Nachama zu religiösen Online-Angeboten, Synagogen und Netzwerken

von Heide Sobotka  17.04.2020 08:24 Uhr

Herr Rabbiner, der Leipziger Theologe Alexander Deeg sieht in der Corona-Krise auch die Chance, sich bei den vielen digitalen Angeboten jetzt intensiver mit anderen Religionen zu beschäftigen. Welche Erfahrungen haben Sie gemacht?
Das entspricht nicht meiner persönlichen Erfahrung. Junge Leute sehen sich Strea­mings nur zwei Minuten lang an und zappen dann weiter. Obwohl auch ich mit meinen Kollegen vom »House of One« eine kleine Andacht ins Netz gestellt habe, muss ich sagen, dass diese Internet-Angebote wenig mit dem zu tun haben, was in einer Synagoge, einer Kirche oder Moschee passiert.

Es gibt verschiedene Live-Gebetsaktionen im Netz. Was halten Sie davon?
Ich selbst habe für meine Gemeinde meine Predigt für Schabbat nicht nur verschickt, sondern diese auch gehalten. Ich musste danach erst einmal eine Stunde spazieren gehen, weil das schon eine sehr seltsame Erfahrung ist. Sie stehen vor leeren Bänken und reden, das ist nicht wie im Studio oder bei einer Generalprobe. Die Angebote im Internet können kein Ersatz für gemeinsames Beten, für Liturgie und Interaktion sein. In der Synagoge entsteht etwas, woran das Internet nicht einmal ansatzweise heranreicht.

Ist es dann vergebliche Liebesmühe, so etwas anzubieten?
Nein. Wer glaubt, dass es ihm guttut, der findet etwas darin. Deswegen bieten wir es auch an. Meine Erfahrung aus vielen Jahren ist, dass es Menschen, die krank oder allein sind, sehr schwerfällt, eine befriedigende Situation am Schabbat oder Feiertag mit Kerzenzünden und Kiddusch herzustellen.

Manche sagen: »Wir waren noch nie so isoliert, aber auch noch nie so eng miteinander verbunden.« Haben Sie den Eindruck, dass sich die Menschen jetzt mehr umeinander kümmern?
Ich beobachte immer – und das habe ich auch vor Corona gemacht –, wer in der Synagoge fehlt, rufe die Leute an oder schreibe ihnen eine Mail und frage, was los ist. Und dann kann man entsprechend helfen. Ich kann mit solchen Wendungen wie »Das Gute im Schlechten finden« nichts anfangen. Wir müssen sehen: Es ist eine ganz kritische Situation, in der wir uns, die Gemeinden und jeder Einzelne sich befindet. Dass es da auch neue Netzwerke gibt oder der ein oder andere aktiver ist als in normalen Zeiten, das mag sein. Die Stimmung ist meiner Meinung nach aber sehr schlecht.

Wie kann man sie verbessern?
Wir müssen wirklich sehen, wie wir von Woche zu Woche vorankommen. Am Ende geht es auch darum, dass jeder Einzelne gesund bleibt und dass möglichst wenige Menschen von dieser Welt gehen, weil sie an dem Virus erkranken. Nichts schützt davor außer Händewaschen – und damit sind wir schon hilflos genug.

Mit dem jüdischen Präsidenten des deutschen Koordinierungsrates und Berliner Rabbiner sprach Heide Sobotka.

Debatte

Rabbiner für Liberalisierung von Abtreibungsregelungen

Das liberale Judentum blickt anders auf das ungeborene Leben als etwa die katholische Kirche: Im jüdischen Religionsgesetz gelte der Fötus bis zur Geburt nicht als eigenständige Person, erklären liberale Rabbiner

von Leticia Witte  11.12.2024

Vatikan

Papst Franziskus betet an Krippe mit Palästinensertuch

Die Krippe wurde von der PLO organisiert

 09.12.2024

Frankfurt

30 Jahre Egalitärer Minjan: Das Modell hat sich bewährt

Die liberale Synagogengemeinschaft lud zu einem Festakt ins Gemeindezentrum

von Eugen El  09.12.2024

Wajeze

»Hüte dich, darüber zu sprechen«

Die Tora lehrt, dass man ein Gericht anerkennen muss und nach dem Urteil nicht diskutieren sollte

von Chajm Guski  06.12.2024

Talmudisches

Die Tora als Elixier

Birgt die Tora Fallen, damit sich erweisen kann, wer zur wahren Interpretation würdig ist?

von Vyacheslav Dobrovych  06.12.2024

Hildesheimer Vortrag 2024

Für gemeinsame Werte einstehen

Der Präsident der Yeshiva University, Ari Berman, betonte die gemeinsamen Werte der jüdischen und nichtjüdischen Gemeinschaft

von Detlef David Kauschke  05.12.2024

Naturgewalt

Aus heiterem Himmel

Schon in der biblischen Tradition ist Regen Segen und Zerstörung zugleich – das wirkt angesichts der Bilder aus Spanien dramatisch aktuell

von Sophie Bigot Goldblum  05.12.2024

Deutschland

Die Kluft überbrücken

Der 7. Oktober hat den jüdisch-muslimischen Dialog deutlich zurückgeworfen. Wie kann eine Wiederannäherung gelingen? Vorschläge von Rabbiner Jehoschua Ahrens

von Rabbiner Jehoschua Ahrens  05.12.2024

Chabad

Gruppenfoto mit 6500 Rabbinern

Tausende Rabbiner haben sich in New York zu ihrer alljährlichen Konferenz getroffen. Einer von ihnen aber fehlte

 02.12.2024