Berlin

Chabad braucht größere Synagoge

Rabbiner Yehuda Teichtal im Dezember mit jüdischen Jugendlichen aus ganz Europa am Brandenburger Tor Foto: picture alliance / Jörg Carstensen

Die Jüdische Gemeinde Chabad Berlin hofft auf eine größere Synagoge. Weil die Zahl der Gemeindemitglieder deutlich gewachsen ist, reichen die 250 Plätze der Synagoge in Charlottenburg-Wilmersdorf nicht mehr aus, wie die »Berliner Morgenpost« berichtet. Nötig sind nach Einschätzung der Gemeinde 600 Plätze.

Die bestehende Synagoge soll deshalb nach hinten hin erweitert werden, sagte der Gemeinde-Vorsitzende, Rabbiner Yehuda Teichtal. Nachdem nun die Baugenehmigung erteilt wurde, sei die Finanzierung der nächste Schritt. Es handle sich um ein Bauvorhaben in Höhe von rund 20 Millionen Euro.

Lesen Sie auch

Hoffen auf Hilfe des Senats

Etwa die Hälfte der Finanzierung sei gesichert. Der Bund sowie die Lotto-Stiftung hätten Mittel zugesagt. »Und wir hoffen auch auf die Unterstützung des Senats«, so der Rabbiner. »Das Haus soll jedem Menschen offen stehen, egal welchen kulturellen oder religiösen Hintergrund er hat.«

Geplanter Baustart sei Ende dieses, Anfang nächsten Jahres, sagte Teichtal. Der Rabbiner nannte das breite jüdische Angebot, die Programme und Aktivitäten in den Bereichen Bildung, Kultur und Sport als Grund dafür, dass die Gemeinde inzwischen auf rund 3000 Mitglieder gewachsen sei.

»Der zweite Grund: Mehr Leute suchen durch den zunehmenden Antisemitismus zunehmend Halt und eine Verbindung«, sagte Teichtal. »Die Menschen bekommen hier Tradition, wir sind aber nicht nur eine Gemeinde für orthodoxe Juden, sondern stehen allen offen.« dpa

Wa'etchanan

Mit ganzem Herzen

Was wir von Mosche über das Gebet erfahren können

von Rabbiner Salomon Almekias-Siegl  08.08.2025

Talmudisches

Schwimmen lernen

Was unsere Weisen als elterliche Pflicht verstanden

von Vyacheslav Dobrovych  08.08.2025

Grundsatz

»Wähle das Leben!«

Die jüdischen Schriften und Gebote betonen das Hier und Jetzt. Woher kommt dieses Prinzip?

von Daniel Neumann  07.08.2025

Psalmen

»Vielleicht weil Du nie hier warst«

Wo nur war Gott in den Gaskammern? Menachem Rosensaft, Sohn zweier Schoa-Überlebender, nähert sich dieser radikalen Frage in 150 Gedichten

von Menachem Rosensaft  01.08.2025

Talmudisches

Mord im Tempel

Wie ein tödlicher Zwischenfall unter Priestern das Beit Hamikdasch erschütterte

von Rabbiner Avraham Radbil  01.08.2025

Paviane

Tiere sind göttliche Schöpfung

Im Nürnberger Tiergarten wurden unter viel Protest zwölf Affen getötet. Auch aus jüdischer Sicht ist der Fall kritisch

von Rabbiner Avraham Radbil  31.07.2025

Zahl der Woche

25 Stunden

Fun Facts und Wissenswertes

 31.07.2025

Dewarim

Vermächtnis und Vision

Was Mosches Abschiedsrede mit der Prophezeiung Jeschajahus verbindet

von Rabbiner Joel Berger  31.07.2025

Mouhanad Khorchide

»Die Wurzeln des Islams liegen im Judentum«

Der Leiter des Zentrums für Islamische Theologie der Universität Münster über projüdische Erzählungen im Koran und den Kampf gegen Antisemitismus als zentrales islamisches Anliegen

von Judith Kubitscheck  31.07.2025