Frankreich

Zwei Jugendliche wegen geplanter Anschläge auf Synagogen angeklagt

Die französischen Ermittlungsbehörden haben Anschlagspläne aufgedeckt. Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS

Zwei Minderjährige, die in Frankreich Anschläge auf Synagogen und den Eiffelturm geplant haben sollen, sind Anfang August unter dem Vorwurf der Mitgliedschaft in einer »kriminellen, terroristischen Vereinigung« angeklagt worden. Das wurde jetzt bekannt, wie »Libération« und andere französische Medien unter Berufung auf Justizkreise berichten.

Die beiden Jugendlichen, 15 und 17 Jahre alt, waren bereits Ende Juli festgenommen worden. Laut Ermittlungen sollen sie sich über verschlüsselte Messenger-Dienste kennengelernt und eine Faszination für den sogenannten Islamischen Staat geteilt haben. Sie hätten extrem gewalttätige Inhalte konsumiert, sich über Waffenbeschaffung informiert und sogar geplant, im Ausland am Dschihad teilzunehmen.

Ein von »Libération« zitierter, »mit dem Fall vertrauter Gesprächspartner« teilte mit, den Jugendlichen würden »verschiedene Projekte gewaltsamer Aktionen, die Absicht einer Reise ins Land des Dschihad sowie die Verbreitung jihadistischer Propaganda« vorgeworfen. Auf französischem Boden hätten sie gezielt »Symbole« ins Visier nehmen wollen, darunter Synagogen.

Lesen Sie auch

Die Justizbehörden in Paris weisen darauf hin, dass sich das Profil radikalisierter Minderjähriger in Frankreich zunehmend verjüngt.

Die Betroffenen stammen den lokalen Berichten zufolge aus unterschiedlichen sozialen und familiären Hintergründen. Die Radikalisierung erfolgt überwiegend online, wo sie zahlreiche gewalttätige Bilder konsumieren.

Die Ermittler betonten laut französischen Medienberichten, dieser Fall unterstreiche die wachsende Bedrohung durch junge, online radikalisierte Täter. In Zukunft soll die Überwachung entsprechender Netzwerke eine zentrale Rolle bei der Terrorabwehr in Frankreich spielen. im

Meinung

Muss erst ein australischer Jude sterben?

Wie nun bekannt wurde, steckt der Iran hinter zwei Anschlägen auf jüdische Einrichtungen in Australien. Doch auch ohne Hilfe aus dem Ausland wächst der Antisemitismus im Land ins Unermessliche

von Amie Liebowitz  27.08.2025

Iran

Snapback: Jetzt oder nie?

Bis Oktober können die Signatarstaaten des Atomabkommens mit der Islamischen Republik, darunter Deutschland, noch den Sanktionsmechanismus auslösen. Der Druck wächst

von Michael Thaidigsmann  27.08.2025

Meinung

Warum Leon de Winter in Osnabrück lesen soll

Die Positionen des Schriftstellers zur AfD sind streitwürdig. Canceln hingegen ist langweilig und kontraproduktiv, findet unsere Redakteurin

von Ayala Goldmann  27.08.2025

Washington D.C.

Treffen im Weißen Haus zu umfassendem Plan für Gaza

»Wir werden das ein für alle Mal regeln, sicherlich noch vor Ende dieses Jahres«, sagt Vermittler Steve Witkoff

 27.08.2025

Israel

Rabbiner verhindert Anschlag auf Generalstaatsanwältin

Ein Mann hatte den früheren Oberrabbiner Jitzchak Josef um dessen religiöse Zustimmung zur »Tötung eines Aggressors« ersucht. Die Hintergründe

 26.08.2025 Aktualisiert

Jerusalem

Israel stuft diplomatische Beziehungen mit Brasilien herunter

Die Auseinandersetzung beider Länder über den Gazakrieg war bereits im vergangenen Jahr eskaliert. Der brasilianische Präsident hatte Israels Militäreinsatz in Gaza mit dem Holocaust verglichen

 26.08.2025

Antisemitismus

Europäische Unis sind Hotspots des Judenhasses

Ein neuer Bericht zeichnet ein dramatisches Bild der Lage an europäischen Hochschulen: Jüdische Studierende seien mit einem »Klima der Angst und Ausgrenzung« konfrontiert

von Michael Thaidigsmann  26.08.2025

Canberra

Australien weist iranischen Botschafter nach Angriffen aus

Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg weist Australien einen Botschafter aus: Der Iran soll antisemitische Attacken auf jüdische Einrichtungen im Land gesteuert haben

 26.08.2025

Washington

Donald Trump: Der Krieg in Gaza endet in zwei bis drei Wochen

Der US-Präsident spricht von einer ernsthaften »diplomatischen Initiative«, die derzeit laufe, um den fast zwei Jahre andauernden Konflikt zu beenden

 26.08.2025