Meinung

Zum Totlachen

Der neue Film des englischen Regisseurs Chris Morris soll Ende April in die deutschen Kinos kommen und ist jetzt schon ein Aufreger. In der Komödie Four Lions wollen fünf Nachwuchs-Islamisten aus Sheffield die terroristische Welt erobern. Nur stellen sie sich dabei ziemlich doof an und machen alles Erdenkliche falsch: Sie feuern Schüsse ab, die ihr Ziel um 180 Grad verfehlen, wollen eine Krähe zur Selbstmordattentäterin ausbilden und drehen Bekennervideos, bei denen einer der Möchtegerns aus dem Hintergrund fortwährend Regieanweisungen gibt. Als Höhepunkt ihres terroristischen Schaffens möchten sie sich beim London-Marathon in die Luft sprengen. All das ist für den CSU-Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer zu viel. Er meint, man solle den Film wegen der akuten Terrorgefahr nicht zeigen, denn er gieße Öl ins Feuer. Gemach, Herr Mayer, immer mit der Ruhe! Das ist Satire in ihrer reinsten Form. Und die darf ja bekanntlich (fast) alles. Über diese Typen, die glauben, sie könnten mit ihrer einstudierten Rhetorik jede offene Gesellschaft bedrohen, muss man einfach lachen. Denn nichts anderes sind sie: lächerlich. Statt den Film auf den Index zu setzen, sollte es lieber heißen: Ab ins Kino!

Berlin

Erster Bundestagsabgeordneter kehrt AfD nach Hochstufung den Rücken

Die Folgen der Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz als »gesichert rechtsextremistisch« sind noch nicht absehbar. Ein Abgeordneter im Bundestag zieht für sich Konsequenzen

 05.05.2025

Fernsehen

»Mord auf dem Inka-Pfad«: War der israelische Ehemann der Täter?

Es ist einer der ungewöhnlichsten Fälle der deutschen Kriminalgeschichte. Die ARD packt das Geschehen nun in einen sehenswerten True-Crime-Vierteiler

von Ute Wessels  05.05.2025

Geiseln

Hamas veröffentlicht Video von Maxim Herkin

Der 36-jährige Familienvater wurde von den Terroristen vor die Kamera gezwungen

von Sabine Brandes  05.05.2025

Deutschland/Israel

Gemeinsame Werte

Berlin und Tel Aviv haben ihre Städtepartnerschaft besiegelt

 05.05.2025

Wiesbaden

Hessischer Minister schließt AfD-Politiker von Reisen aus

Gastgeber im Ausland für Fotos mit AfD-Politikern zusammenbringen? Für Manfred Pentz nun ein Tabu. Seine erste Reiseausladung ist kurzfristig

 05.05.2025

Interview

»Wir sind ein Impulsgeber«

Zentralratspräsident Josef Schuster über die Internationale Task Force gegen Antisemitismus J7, den deutschen Vorsitz und ein Treffen in Berlin

von Philipp Peyman Engel  05.05.2025

Interview

»Antiisraelische Meinungen und die Stimmungen machen uns Sorgen«

Inessa Myslitska über die Auswirkungen des 7. Oktober auf Jüdische Gemeinden in Sachsen-Anhalt, Drohanrufe und Hilfe für jüdische Flüchtlinge aus der Ukraine

von Oliver Gierens  05.05.2025

Oranienburg

Woidke warnt vor Umdeutung der NS-Geschichte

Manche Geschichtsleugner wollten vom Holocaust nichts mehr wissen, erklärt der Ministerpräsident Brandenburgs (SPD)

 05.05.2025

Berlin

Union und SPD wollen sich zu Umgang mit rechtsextremistischer AfD verständigen

Jens Spahn hatte empfohlen, sie wie andere Oppositionsparteien zu behandeln. Nun äußert er sich erneut

 05.05.2025