Berlin

Zentralrat bestürzt über Raketenangriff

Zentralratspräsident Josef Schuster Foto: Thomas Lohnes/ZR

Der Zentralrat der Juden in Deutschland ist zutiefst bestürzt über den massiven Raketenbeschuss durch die Hamas und den Islamischen Dschihad, dem Israel ausgesetzt ist. In einer Mitteilung am Mittwoch hieß es: »Die Angriffe der palästinensischen Terrororganisationen haben bereits mehrere Verletzte gefordert. Bei einem Raketenangriff auf einen israelischen Kindergarten ist nur durch viel Glück niemand verletzt worden.«

Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden, sagte: »Das menschenverachtende Vorgehen der Hamas und des Islamischen Dschihad ist unerträglich. Die Terroristen zeigen deutlich, dass sie keinen Frieden mit Israel wollen und weiterhin die Vernichtung Israels als Ziel haben.«

Geisel Für ihre Zwecke nehme die Hamas ihre eigene Bevölkerung als Geisel, so Schuster weiter. Israel müsse jetzt alles tun, um seine Bürger zu schützen: »Wir appellieren an die Bundesregierung, endlich wirksam gegen die Hamas vorzugehen. Vor allem die Verwendung von UN- und EU-Hilfsgeldern an palästinensische Organisationen muss kritisch überprüft werden. Hier darf es keine falsche Toleranz geben«, unterstrich der Zentralratspräsident. ja

Analyse

Ohne Alternative?

Warum die Palästinensische Autonomiebehörde und ihr Präsident Mahmud Abbas derzeit auf der Weltbühne eine so wichtige Rolle spielen

von Lisa Schneider  07.09.2025

Genozid-Vorwurf

Genozid-Vorwurf: Experten stellen selbsternannte Wissenschaftler bloß

Rund 350 Wissenschaftler und Institutionen fordern von der International Genocide Scholars Association, ihre hetzerischen Anschuldigungen zurückzunehmen

 07.09.2025

Dialog

Besondere Beziehungen

Warum die kurdische Gemeinschaft an der Seite Israels und der Juden weltweit steht

von Ali Ertan Toprak  06.09.2025

Essay

Das Gerücht über Israel

Die Geschichte des Antisemitismus ist eine Geschichte der Lüge. Was früher dem Juden als Individuum unterstellt wurde, wird nun Israel als Nation vorgeworfen

von Daniel Neumann  06.09.2025 Aktualisiert

Brüssel

Genozid-Debatte: EU-Kommission distanziert sich von Ribera

Die Europäische Kommission will sich die Einschätzung ihrer spanischen Vizepräsidentin nicht zu eigen machen, wonach Israel einen Genozid an den Palästinensern verübe

 05.09.2025

Schweden

Jazz-Musiker David Hermlin wirft Festival Cancelling vor

Der Musiker habe auf einem Swing-Festival propalästinensischen Aktivisten Fragen gestellt. Plötzlich sei ihm »Einschüchterung« vorgeworfen worden

 05.09.2025

Besuch

Neue Schulpartnerschaften zwischen Israel und Hessen

Solidarität in schwierigen Zeiten: Hessens Bildungsminister Schwarz besucht Israel und vereinbart mit seinem dortigen Amtskollegen eine neue Kooperation

von Matthias Jöran Berntsen  05.09.2025

Bericht

Senat: Rund 200 Personen werden der Hamas zugrechnet

Der ebenfalls als terroristische Organisation eingestuften »Volksfront zur Befreiung Palästinas« (PFLP) würden rund 30 Personen zugerechnet

 06.09.2025 Aktualisiert

München

Israelische Konsulin warnt vor wachsendem Judenhass

»Da wünsche ich mir mehr Haltung«, sagt Talya Lador-Fresher

 05.09.2025